In der Weihnachtsbäckerei

Der Duft von Weihnachtskeksen strömt durch die mehlige Küche, während die Plätzchen im Ofen die richtige Bräune abbekommen. Das Weihnachtsbacken gehört zu den schönsten Traditionen in der Adventszeit. Zur Inspiration für die diesjährige Weihnachtsbäckerei haben wir die schönsten Rezeptideen zum Backen herausgesucht, vielleicht hast du auch helfende Elfen, die zum Schluss die Leckereien verzieren.
Viel Freude beim Backen,
wünscht dir gurkerl.at - dein Online Markt!
Vanillekipferl

Zutaten
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandel(n), gemahlen
80 g Zucker
2 Pkg Vanillezucker
1 Pkg Staubzucker, zum Wenden
2 Pkg Vanillezucker, zum Wenden
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in eine Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Staubzucker in eine große Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen.
Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1 - 2 cm Stücke reißen und daraus Kipferl formen. Die Kipferl nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei Umluft und ca 175 Grad ca. 10-15 min backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie genau richtig.
Die Kipferl nun etwa 3 min kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Staubzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Aber pass auf: Sind sie noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie allerdings zu kalt, haftet der Staubzucker nicht gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
Lebkuchen

Zutaten
500 g Roggenmehl
100 g Zucker
2 EL Lebkuchengewürz
1 TL Natron
50 g Butter
200-250 g Honig
2 Eier
etwas Wasser (rund 2 Esslöffel)
Ei zum Bestreichen
Für den Lebkuchen die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Natron, Lebkuchengewürz) vermischen und mit der Butter abbröseln. Danach Honig und Eier mit etwas Wasser glattrühren - ist der Honig zu zäh, kann man ihn leicht erwärmen.
Das Honiggemisch langsam mit dem Mehl vermengen, sodass ein mittelfester Teig entsteht. Nach Bedarf etwas Wasser oder Mehl hinzufügen. Ist der Lebkuchenteig zu fest, lässt er sich gar nicht Austreiben, ist er dagegen zu weich, entstehen Sprünge beim Austreiben. Den Lebkuchenteig über Nacht an einem kühlen Ort rasten lassen.
Am nächsten Tag den Teig mit einem Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn auswalken und mit Formen ausstechen.
Den Lebkuchen mit versprudeltem Ei bestreichen und im Backrohr bei ca. 180° Ober- und Unterhitze etwa 10 bis 12 min hell backen. Zu guter Letzt kann der Lebkuchen beliebig verziert werden.
Linzer Kekse

Zutaten
300 g Mehl
200 g Butter (nicht zu kalt, in kleinen Stücken)
100 g Staubzucker
1 Pkg Vanillezucker
2 Eigelb
100 g Mandel(n), gemahlen
1 Prise Zimt
½ Zitrone, abgeriebene und sehr fein gehackte Schale davon
Marmelade / Gelee
Staubzucker
Das Mehl mit den übrigen Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig kneten. Danach den Teig in Frischhaltefolie für ca. 20 - 30 min kalt stellen.
Danach das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
Den Teig ca. 2-3 mm dick ausrollen und Scheiben von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. In der Hälfte der Scheiben eine beliebige kleinere Form ausstechen. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in die Mitte des vorgeheizten Backrohres schieben und ca. 10 - 12 min hellbraun backen.
Nach kurzem Abkühlen auf die unausgestochenen Scheiben ein Häufchen Marmelade geben, die Scheiben mit den Formen daraufsetzen und danach mit Zucker/Vanillezuckergemisch "übersieben". Die Marmelade soll dabei ein wenig aus den Löchern "herausgedrückt" werden.
Die fertigen Linzer Kekse noch 1-2 Stunden auf einem Gitter trocknen lassen und dann in eine Dose - mit Backpapier als Zwischenlage - geben. Kleiner Tipp: Einige Tage gut durchziehen lassen, kühl lagern und danach genießen!
Zimtsterne

Zutaten
140 g kalte Butter
190 g glattes Mehl
90 g Staubzucker
80 g Mandel(n), gemahlen
1 TL Zimt
1 Pkg Vanillezucker
1 EL Milch
100 g weiße Schokolade
20 g Kokosfett
Butter klein schneiden, mit Mehl verbröseln, mit Staubzucker, Mandeln, Zimt, Vanillezucker und Milch rasch verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühl rasten lassen. Rohr auf 200 Grad vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfäche ca. 3 mm dick ausrollen. Sterne ausstechen, auf die Bleche legen und im Rohr (mittlere Schiene) 8-12 min. backen.
Schokolade und Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Kekse mit Schokolade glasieren und mit Zimt bestreuen. Glasur fest werden lassen und genießen!