
Saturnpfirsich, gelegt
ca. 90 gJeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Der Saturnpfirsich trägt seinen Namen aufgrund seiner flachen Form. Das süßliche Fruchtfleisch wird von der weißlich bis hellgelben Haut umschlossen, diese weißt oft weniger Haare als die des konventionellen Pfirsich auf. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls weißlich oder hellgelb.
Herkunft
Der Pfirsich stammt aus China. Anbau erfolgt in allen Ländern der Erde mit warm-gemäßigtem Klima, im subtropischen Sommerregengebiet wie in höheren Lagen der Tropen. Als "Pfirsichgarten Europas" gilt Italien, weiternhin wesentlicher Anbau erfolgt in Frankreich, Spanien, Griechenland, USA, Südamerika, Australien und Südafrika. Die Einfuhrsaison beginnt Mitte Mai mit spanischen Pfirsichen, von Juni bis September wird die bescheidene inländische Produktion tatkräftig unterstützt von Einfuhren aus Italien und Griechenland. Im Winter bis März beliefern uns Südafrika, Argentinien und Chile.
Tipps
Pfirsiche sind stoß- und druckempfindlich. Ihre Lagerfähigkeit ist begrenzt.
Zubereitung
Pfirsiche werden hauptsächlich roh verzehrt. Ihre Verwendung in Obstsalaten, Kompotten, Marmeladen, Konfitüren, Bowlen oder für den Rumtopf garantieren eine fruchtige Köstlichkeit. Als "Kullerpfirsich" ist der, rundherum eingestochene, im mit Sekt aufgefüllten Glas schwimmende Pfirsich eine Bekanntheit.
Lagerungsempfehlung
Steinobst und Trauben sollten am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden.