
Kannst du das schöne Wetter und den Sommer auch kaum abwarten? Draußen Zeit zu verbringen, schwimmen zu gehen und zu GRILLEN?
Wir haben uns gurkerl-gründlich auf die Grillsaison vorbereitet und ein tolles Sortiment auf die Beine gestellt! Passend dazu haben wir zusätzlich den Grill-Weltmeister Adi Bittermann in seiner Grillschule besucht und uns Tipps & Tricks zeigen lassen: und die findest du alle hier!
Ob Veggie-Burger, Fisch, Ripperl oder Hendl - der Grillweltmeister hat sich mal wieder selbst übertroffen! Bei gurkerl.at bekommst du die Rezepte mit der dazugehörigen Einkausliste. Falls du Hilfe beim Zubereiten brauchst, haben wir auch Grill-Videos für dich.
Lass dich inspirieren & viel Erfolg beim Grillen,
dein gurkerl.at - Team
Gegrillte Speed Ripperl mit osmanischem Krautsalat und Focaccia-Brot
Spare Ribs:
4 Längen Spare Ribs ungewürzt
Marinade:
125 ml Sojasauce hell und dunkel
½ Chili fein gehackt
Saft und Schale von einer Limette
4 EL Sesamöl
2 EL brauner Zucker
1 TL frisch geriebener Ingwer
4 Knoblauchzehen
Alle Zutaten für die Marinade zusammenmischen. Anschließend die Ripperl von der Silberhaut entfernen, in die Marinade einlegen und über Nacht ziehen lassen.
Den Griller auf 180° erhitzen, indirektes Set-up herrichten. Dann die Ripperl aus der Marinade nehmen, mit der Fleischseite nach oben indirekt (also nicht direkt auf der Flamme) auflegen und 45 Minuten bei geschlossenem Deckel grillen. In der Zwischenzeit die Marinade einkochen damit ein Sirup entsteht. Nach 45 Minuten die Ripperl mit der Marinade einpinseln und weitere 10 Minuten grillen lassen. Zuletzt die Fleischseite am Rost karamelisieren lassen - aber nur ganz kurz. Frisch servieren!
TIPP: Wenn du keine Sojasauce verwenden möchtest kannst du auch naturtrüben Apfelsaft oder Ananassaft nehmen.


Kikkoman Sojasauce salzreduziert

Kikkoman BIO Sojasauce

Shan'shi Sesamöl
Wiener Brauner Rohrzucker

Ingwer

BIO Knoblauch

Limetten unbehandelt, lose
Focacciabrot:
4 EL Olivenöl
800 g Universal Mehl
1 EL Honig
Bisschen Salz
1 Ei
250 g grob geriebene Kartoffeln gekocht
25 g Germ
250 ml Milch
Krautsalat:
1 Weißkrautkopf
Grobes Meersalz, Kümmel, Cayennepfeffer
100 ml Olivenöl
Saft und Schale von einer Limette
2 EL Honig
frisch gehackte Petersilie
Für das Focacciabrot Milch, Ei, Honig, Salz, Öl und Germ mischen, anschließend Mehl dazu sieben. Die Kartoffel hinzu geben und 1 Stunde kalt stellen. Den Teig auf 3 Portionen aufteilen und zu Fladen formen. Olivenöl und Rosmarin (wenn gewünscht)
darauf geben und bei 160° 12 Minuten in den Ofen geben.
Den Weißkrautkopf in dünne Streifen schneiden und mit grobem Meersalz weich kneten. Danach mit Kümmel, Cayenne-Pfeffer und ca. 100 ml Olivenöl gut vermischen. Saft und Schale von einer Limette mit 2 EL Honig leicht süßen und frisch gehackte Petersilie hinzufügen. Danach abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

L'Estornell BIO Olivenöl kaltgepresst

Alnatura BIO Typ 550 Weizenmehl

Trimmels BIO Eier

Mautner Germ

Kotányi Kümmel gemahlen

Limetten unbehandelt, lose

Altschachl Gourmet Petersilie

Kotányi Cayennepfeffer gemahlen
Gegrillter Wolfsbarsch mit Gemüsesalsa
Wolfsbarsch:
4 Stk. Wolfsbarsch à ca. 300 g geschuppt
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1 EL fein gehackter Thymian
Etwas Olivenöl
Den gesäuberten Fisch in der Innenseite mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und gut verreiben. Den Griller deiner Wahl auf 220° erhitzen, dabei den Rost säubern und mit Zwiebelöl kurz reinigen. Anschließend den Fisch auf den heißen Grillrost legen, Deckel schließen und ca. 8 Min. pro Seite grillen.
TIPP: Den Fisch immer nur innen salzen! Erst wenn er knusprig gegrillt ist auf der Hautseite salzen, denn dann bleibt er nicht am Rost kleben!

Altschachl Thymian

L'Estornell BIO Olivenöl kaltgepresst
Gemüsesalsa:
1 x roter-grüner-gelber Paprika in Würfel geschnitten
1 x roter+weißer Zwiebel in feine Würfel geschnitten
250 g Cherryparadeiser halbiert
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Saft und Schale von einer Zitrone
100 ml Rapsöl
Bisschen Chili
50 g frische Basilikumblätter
1 frische Avocado
Einen Dutch Oven oder eine Wok-Pfanne in den Griller stellen, damit diese(r) heiß wird. Während der Fisch gegrillt wird, den Deckel öffnen und im heißen Wok Paprika, Zwiebel, Paradeiser und Knoblauch kurz anrösten. Mit Olivenöl, Zitronensaft und frischem Basilikum abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen und schon kann es mit dem Wolfsbarsch serviert werden!

Avocado Hass, ready to eat

Rapso Rapsöl

Altschachl Basilikum

Blün Cherry Paradeiser an der Rispe
Steirische Hendlbrust mit Schafkäse & Basilikum Füllung, Pilz-Gröstl und Vogerlsalat
gefüllte Hendlbrust:
4 Stk. Hendl-Brust
4 Scheiben Schafkäse
100 g frische Basilikumblätter
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 EL Olivenöl
Aus der Hendlbrust einen Fächer schneiden, diesen leicht plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit Olivenöl leicht bestreichen. Die gewaschenen und trocken getupften Basilikumblätter und je eine Scheibe Schafkäse darauflegen. Danach zusammenklappen. Den Griller auf 220° vorheizen.
Die Hendlbrust indirekt (nicht direkt auf der Flamme) bei geschlossenem Deckel 12. Minuten grillen. Anschließend auf den heißen Rost legen und von der Flamme kurz küssen lassen, damit eine schöne Grillmarkierung entsteht. Wenn das Hendlfleisch fertig ist mit der heißen Gemüsesalsa servieren.
TIPP: Man kann statt Hendlbrust auch Hendlhaxn verwenden - dann muss der Knochen jedoch ausgelöst werden. Statt Schafkäse kannst du auch einen anderen Käse verwenden z.B. Mozzarella.

Steirerhuhn BIO Hühnerfilet mit Haut

Käsemacher Schafkäse in Salzlake gereift

Altschachl Basilikum

L'Estornell BIO Olivenöl kaltgepresst
Gröstl:
1 Stk. roter und weißer Zwiebel in feine Spalten geschnitten
400 g gemischte frische Pilze, Wahl nach Belieben
4 Stk. geschälte und gekochte Erdäpfel in Würfel geschnitten
Salz und Pfeffer
2 Zehen Knoblauch fein gehackt
Basilikumblätter
Olivenöl
Vogerlsalat
Während die Hühnerbrust gegrillt wird, einen Dutch Oven in den Griller stellen und heiß werden lassen. Danach den Deckel öffnen und die Pilze mit Olivenöl knusprig anrösten, anschließend mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Zwiebel hinzufügen und goldbraun anrösten. Etwas Olivenöl erneut hinzugeben und die Erdäpfelwürfel mitrösten. Zuletzt die Basilikumblätter darauflegen und kurz mitgrillen.
Das Pilzgröstl auf einer Platte anrichten, mit Vogerlsalat ausgarnieren und die gegrillte Hendlbrust dazulegen.

Zwiebel rot, Größe M im Netz

BIO Knoblauch

BIO Kräuterseitlinge

BIO Shiitake Pilze

Altschachl Basilikum

Efko Vogerl Salat
Pilz-Burger mit Senfsauce und geschmolzenen Paradeisern
Pilz-Burger:
400 g Champignon fein gehackt oder faschiert
300 g gemischte Pilze je nach Belieben
1 Ei
frisch gehackte Petersilie
1 roter & 1 weißer Zwiebel in feine Spalten geschnitten
Salz und Pfeffer
Cherrytomaten
Burger-Buns
Senfsauce:
2 EL Dijon Senf
50 ml Olivenöl
100 ml Sauerrahm
2 EL Honig
Salz + Pfeffer zum Würzen
Die Champignons in einer Pfanne ohne Öl rösten bis das Wasser komplett weg ist. Anschließend mit Salz, Pfeffer und frisch gehackter Petersilie abschmecken. Daraus entsteht eine Champignonpaste.
Danach die Zwiebel und die Pilze in der Pfanne gut durchrösten und mit der Champignonmasse vermischen. Ein ganzes Ei unter die Masse mischen für die Bindung. Aus der gesamten Masse 150-200 g schwere Pilz-Patties formen und auf einer Gussplatte beidseitig ca. 4 Min. bei 200° grillen. Danach in einem angegrillten Burger-Bun hinein legen und mit Senfsauce, marinierten Paradeiser und Salat garnieren.
Für die Senfsauce alles in einen Messbecher geben und mit einem Stabmixer aufmixen - fertig ist die Sauce!
TIPP: Wenn du das möchtest, kannst du auch Gemüse in die Masse dazu mischen. Zur Bindung kannst du statt dem Ei Haferflocken oder Cornflakes hinein mischen.

Champignon creme

BIO Kräuterseitlinge

BIO Shiitake Pilze

Altschachl Gourmet Petersilie

Zwiebel rot, Größe M im Netz

Blün Cherry Paradeiser an der Rispe

Öfferl BIO Burger Bun VEGAN

Maille Dijon Senf Original

L'Estornell BIO Olivenöl kaltgepresst
Dürfen wir vorstellen: Grillweltmeister Adi Bittermann
Adi Bittermann, gebürtiger Wiener, eroberte bei der Grill-WM 2015 in Göteborg in den Kategorien Beef Brisket und Vegetarisch jeweils die Goldmedaille. Er grillt aus Leidenschaft und möchte diese Leidenschaft mit vielen Leuten teilen! Das erkennt man auch, wenn man ihn in seiner Grillschule besucht.
In seiner 1. Carnuntum Grillschule möchte er Grillbegeisterten, die für beste Qualität aufgeschlossen sind, helfen diese zu finden, ordentlich zuzubereiten und perfekt auf den Teller zu bringen.
Dabei gilt auch: es muss nicht jeden Tag Fleisch geben, denn es gibt so viele tolle Alternativen!
Sein Motto ganz klar: hinter jedem Gartenzaun kann ein Grillmeister stehen – und das kannst DU sein!
Passende Getränke für dein Grillfest

Mohrsederl Apfel Karotte

Marks&Spencer Gin & Tonic Can

Bombay Sapphire & Tonic

Baladin Cider - Sidro

Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen (Mehrweg)

Ecker Grüner Veltliner "Grüner von Eckhof" 2021

Weingut Zahel Wiener Gemischter Satz DAC 2021 Demeter
