
Risotto mit Häuptelsalat und Birne
Zutaten für 4 Portionen (vegetarisch, glutenfrei):
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 kleine Fenchel
600 g Häuptelsalat
1 Birne
1 L Gemüsebouillon (zubereitet)
2 EL Olivenöl
300 g Risottoreis
40 g Süßrahmbutter
60 g geriebener Parmesan
1⁄2 TL Salz
1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Zutaten vorbereiten: Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Fenchel waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Häuptelsalat waschen und putzen. Birne waschen, vierteln, entkernen und fein würfeln. Gemüsebrühe aufkochen, 500 g Häuptelsalat hineingeben und fein pürieren, Brühe beiseitestellen.
2. Risotto kochen: Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch, Schalotten und Fenchel darin 5 Min. bei mittlerer Hitze andünsten. Reis zufügen und unter Rühren kurz anschwitzen. Ein Fünftel der heißen Brühe angießen und bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren so lange Garen, bis die Körner die Flüssigkeit aufgenommen haben. Dann eine weitere Portion Brühe zugeben und weiterrühren. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis leicht bissfest ist.
3. Risotto fertigstellen: Butter und Parmesan unter das Risotto ziehen. Dann mit Pfeffer und Salz abschmecken, die Birne und den restlichen Häuptelsalat unterheben und das Risotto sofort servieren.
Tipp: Für ein veganes Risotto tausche den Parmesan gegen Mandel- oder Cashewmus aus. Statt der Butter rühre vegane Butter unter.


Alnatura BIO Gemüsebouillon hefefrei, Glas

Alnatura BIO Olivenöl extra vergin

Alnatura BIO Risotto Reis Carnaroli

Alnatura BIO Parmigiano Reggiano frisch gerieben
Rucola-Toastmuffins mit Feta und Oliven
Zutaten für 6 Stück (vegetarisch):
15 g Rucola
30 g Kalamata-Oliven ohne Stein
90 g Feta
6 Scheiben Butter- oder Vollkorntoast
2 EL Natives Olivenöl extra
1⁄2 TL Thymian, gerebelt
6 Eier
3 Msp. gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Zutaten vorbereiten: Den Rucola waschen und grob zerzupfen. Die Oliven abtropfen lassen und grob hacken. Den Feta abtropfen lassen und in 6 Würfel schneiden. Die Rinde vom Toastbrot abschneiden, Toast von beiden Seiten mit dem Olivenöl bepinseln und vorsichtig in die Muffinmulden drücken, sodass es diese ausfüllt.
2. Toastmuffins befüllen: Grill auf ca. 200°C indirekte Hitze vorheizen. Die gehackten Oliven auf die Förmchen verteilen und mit dem Thymian bestreuen. In jede Muffinmulde ein Ei aufschlagen, dabei den Eidotter möglichst intakt lassen. Schließlich ein Stück Feta auf jeden Toast geben. Hier können Sie auch Eier der Größe S verwenden.
3. Muffins grillen und servieren: Toastmuffins im heißen Grill 15-20 Min. indirekt grillen, bis das Eiweiß gestockt ist. Die Muffins aus der Form heben mit Pfeffer würzen, mit Rucola bestreuen und warm ser-
vieren.
Tipp: Statt Oliven, Rucola und Feta kannst du auch anderes Gemüse und und andere Käsesorten nach Lust und Laune verwenden.

Efko Rucola Salat

Alnatura BIO Kalamata Oliven ohne Stein

Hellas BIO Feta Käse 43% F. i. Tr.

Ölz BIO Vollkorn Toast

Alnatura BIO Olivenöl extra vergin

Kotányi Thymian gerebelt

Trimmels BIO Eier
Orientalischer Kichererbsen-Couscous mit Pastinake und Orange
Zutaten für 2 Portionen (vegetarisch):
120 g Kichererbsen-Couscous
250 g Pastinaken
160 g rote Zwiebeln
350 g Orangen
100 g Datteln, entsteint
1 Stängel Petersilie
100 g Cashewkerne
2 EL Sauerrahm
1 EL Gemüsebrühe (Pulver)
250 ml Wasser
1 EL Bratöl
Zubereitung:
1. Couscous zubereiten: Couscous sowie je 1 EL Gewürzmischung und Gemüsebrühepulver in eine große Schale geben und mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Kurz verrühren und ziehen lassen.
2. Gemüse, Obst waschen, putzen, schneiden: Währenddessen Pastinaken waschen, Enden entfernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Orange halbieren. Von der einen Hälfte 4 schmale Spalten abschneiden, den Rest schälen und in kleine Stücke schneiden. Die andere Orangenhälfte auspressen. Datteln ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen.
3. Cashewkerne anrösten: Eine große beschichtete Pfanne erhitzen und die Cashewkerne 5 Min. bei 3⁄4 Hitze anrösten, sodass sie sich leicht braun färben. Beiseitestellen.
4. Pastinakenwürfel, Zwiebelringe mit Gewürzen braten, mit Orangensaft und Wasser ablöschen: Die Pfanne mit 1 EL Bratöl erneut erhitzen und die Pastinakenwürfel darin scharf anbraten. Nach 5 Min. Zwiebelringe und weitere 5 Min. bei 3⁄4 Hitze braten. Mit 150 ml Wasser und dem Orangensaft ablöschen und 10 Min. köcheln lassen.
5. Couscous mit Gemüse sowie Orangen und Dattelstücken mischen und servieren: Das gegarte Gemüse sowie die Orangen und Dattelstücke zum gequollenen Couscous geben und unterheben. Kurz ziehen lassen und dann mit einem Klecks Sauerrahm, Cashews, Orangenspalten und Petersilie garniert servieren.

Alnatura BIO Kichererbsen Couscous

Pastinaken, lose

Alnatura BIO Datteln entsteint

Petersilie glatt foliert

Alnatura BIO Cashewkerne

Alnatura BIO Klare Gemüsebrühe Nachfüllpack

Alnatura BIO Bratöl
Würziger Brotsalat mit Radieschen und Rucola
Zutaten für 2 Portionen (vegetarisch):
1 Bund Radieschen
80 g rote Zwiebeln
100 g Rucola
3 EL Streichcreme Toskana
2 EL Sesamöl
4 Fladenbrote
100 g körniger Frischkäse
2 EL Essig
2 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Gemüse putzen und schneiden: Radieschen putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Rucola waschen und gemeinsam mit Radieschen und Zwiebel in eine Salatschüssel geben.
2. Dressing zubereiten: Für das Dressing Brotaufstrich mit Öl, 2 EL Essig, 2 TL Zucker (oder alternatives Süßungsmittel) sowie nach Belieben Salz und Pfeffer vermengen, über den Salat
geben und ziehen lassen.
3. Fladenbrote zerteilen, Salat fertig anrichten: Die Fladenbrote in mundgerechte Stücke zerteilen, kurz unter den Salat heben und mit einem Klecks körnigem Frischkäse servieren.

Efko Rucola Salat

Alnatura BIO Streichcreme Toskana

Alnatura BIO Sesamöl nativ

Ölz Fladenbrot zum Aufbacken

Alnatura BIO Körniger Frischkäse

Alnatura BIO Condimento Bianco
Quinoa-Bowl mit Rote Bete und Hanf-Knusper
Zutaten für 2 Portionen (vegan, laktosefrei, glutenfrei):
200 g Brokkoli
100 g Quinoa
200 ml Wasser
1 TL Salz
2 TL Sojasauce
10 g Rohrohrzucker
40 g Feldsalat
35 g Cashewmus
80 ml Orangensaft
5 Stiele Petersilie
125 g weiße Bohnen (Dose)
1/3 TL gemahlener Cayennepfeffer
200 g Rote Bete
5 g gepuffter Quinoa
15 g geschälte Hanfsamen
Zubereitung:
1. Quinoa kochen und Brokkoli dämpfen: Vom Brokkoli Röschen abtrennen, waschen und abtropfen
lassen. Quinoa in ein feines Sieb geben und unter fließendem heißen Wasser gründlich abspülen. Mit
Wasser und 1⁄2 TL Salz in einem Topf aufkochen. Brokkoli in ein Sieb geben und zum Dämpfen darü-
berhängen, Deckel schließen und 20 Min. auf kleiner Hitze köcheln lassen, anschließend bei ausgeschaltetem Herd 5 Min. quellen lassen.
2. Gemüse vorbereiten: Die Bohnen abgießen, abspülen und abtropfen lassen, in eine Schale geben
und mit 1 TL Sojasauce, 1 Prise Zucker und 1 Prise Cayennepfeffer vermischen. Feldsalat waschen, putzen und trocken schütteln. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Rote Bete abtropfen lassen, mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln und leicht salzen.
3. Hanf-Quinoa-Knusper zubereiten: Restlichen Zucker in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen. Den gepufften Quinoa und die Hanfsamen mischen, unter das flüssige Karamell rühren und zügig auf Backpapier ausstreichen. Die Masse erkalten lassen, dann in Stücke brechen.
4. Dressing anrühren: Cashewmus, Orangensaft, restliches Salz, Sojasauce und Cayennepfeffer in
einen Rührbecher geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Dressing verquirlen. Die Hälfte des Dressings mit der Petersilie unter den Quinoa rühren.
5. Bowl anrichten und servieren: Quinoa auf Schüsseln verteilen, Brokkoli, Rote Bete, Salat und
Bohnen darauf anrichten und mit Hanf-Knusper bestreuen. Restliches Dressing darüber verteilen und servieren.
Tipp: Statt Quinoa kannst du auch Reis, Hirse oder Bulgur nehmen. Mit Couscous geht es besonders schnell.

Brokkoli

Alnatura BIO Quinoa

Alnatura BIO Sojasauce Shoyu-Art

Alnatura BIO Rohrohrzucker

BIO Häuptelsalat Grün
Alnatura BIO Cashewmus

Alnatura BIO Orangensaft

Petersilie glatt foliert

Bonduelle Weiße Bohnen

Alnatura BIO Rote Bete

Alnatura BIO Hanfsamen geschält
Käse-Lauch-Suppe mit Rinderfaschiertes
Zutaten für 2 Portionen:
320 g Rinderfaschiertes
3 EL Bratöl
3 Stangen Lauch
700 ml heißes Wasser
4 EL Gemüsebrühe
150 g Crème fraîche
175 g Schmelzkäse
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz
1⁄4 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Lauch putzen und vorbereiten: Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. 2 EL des geschnittenen Grüns für die Garnitur beiseitelegen.
2. Faschiertes und Lauch anbraten: Faschiertes in einem großen Topf in Öl bei starker Hitze 5–6 Min.
anbraten. Lauchringe zum Fleisch geben und für 5 Min. mitbraten. Mit Wasser ablöschen, Gemüsebrühepulver unterrühren und aufkochen lassen.
3. Suppe köcheln lassen und servierfertig würzen: Hitze reduzieren und Suppe 10 Min. offen köcheln lassen. Dann Crème fraîche und Schmelzkäse unterrühren und erneut aufkochen. Herd ausschalten, etwas Muskat über die Suppe reiben, salzen und pfeffern. Mit Lauchringen garnieren und servieren.
Tipp: Suppen lassen sich super vorbereiten: Durch das Ziehenlassen nach dem Kochen gewinnen sie oft sogar an Aroma. Eingefroren oder im Kühlschrank aufbewahrt, hat man gleich eine Mahlzeit für die nächsten Tage.

BIO Rinder Faschiertes

Alnatura BIO Bratöl

BIO Porree

Alnatura BIO Klare Gemüsebrühe Nachfüllpack

Schärdinger Creme Fraiche Natur

Alnatura BIO Mozzarella gerieben

Alnatura BIO Muskatnüsse ganz
Saftiger Schokoladenkuchen
Ziutaten für 1 Kuchen (vegetarisch):
300 g Zartbitter-Schokolade
255 g weiche Süßrahmbutter
6 Eier Größe M
240 g Rohrohrzucker
3 EL Weizenmehl Type 405
Zubereitung:
1. Schokolade und Butter schmelzen: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schokolade
grob hacken, mit 250 g Butter in eine Metallschüssel geben und über dem heißen Wasserbad in ca. 5 Min. unter Rühren schmelzen. Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und die Schokomischung etwas abkühlen lassen.
2. Teig zubereiten: Inzwischen die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelbe und 230 g Zucker in eine Schüssel geben und in ca. 5 Min. schaumig schlagen. Eine Backform (Ø 26cm; idealerweise mit Hebeboden) mit der restlichen Butter einfetten und mit dem restlichen Zucker ausstreuen. Eigelb-Zucker-Mischung unter die Schokomischung ziehen. Eischnee und Mehl nacheinander unterheben.
3. Kuchen backen: Teig in die Form füllen und ca. 25 Min. backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen
lassen, dann aus der Form lösen.
Tipp: Schalte den Backofen 5 bis 10 Min. vor Ende der Backzeit aus und spare Energie. Die Restwärme reicht vollkommen aus, um den Schokoladenkuchen fertig zu backen.

Alnatura BIO Zartbitterschokolade 64%

Trimmels BIO Eier

Alnatura BIO Rohrohrzucker
