Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

14 Tage kostenlose Lieferung

100% Zufriedenheitsgarantie

Wien und Umgebung

Lieferung

Warenkorb

Hopibauern

Hopibauern The Dog Rotwein Cuvée 2023

0,75 l
Neu
€ 24,99 € 33,32 /l

Lieferung bis zu deiner Türe

Wir verkaufen diesen Artikel nur an Personen über dem gesetzlichen Mindestalter.Dein Alter wird bei Übergabe der Ware überprüft.
Herkunftsland: Österreich,
Weist du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Rebsorte: Carbernet Sauvignon 50% Zweigelt 50%

13,5% Alk.

Der Franzose trifft auf den Österreicher.

Auch ein bisschen wild und voller Zwetschken. Der Wein ist vollmundig, fruchtig und violett-rötlich in der Farbe. Das Bouquet hat Vanille-Aromen und weiche Tannine im Abgang.

Carbernet Sauvignon:
Der wohl typischste Fruchtgeschmack erinnert stark an schwarze Johannisbeeren. Aber auch Brombeeren und schwarze Kirschen sind in den Weinen zu riechen und zu schmecken. Als Faustregel gilt: Je reifer die Trauben geerntet werden, desto intensiver sind die Beerenaromen im Wein wahrnehmbar. Ein weiterer Geschmack, der klassischerweise mit Cabernet Sauvignon in Verbindung gebracht wird, ist der von grünem Pfeffer. Sehr beliebt ist dieser Wein aber auch wegen seiner einzigartigen Reifung, die einen Hauch von Vanille und angenehme Röstaromen hervorbringen kann.

Zweigelt:
Zweigelt-Weine gelten als gehaltvoll und haben ein fruchtiges, samtiges Bukett. Die Aromen von Vanille und Sauerkirsche sind sehr ausgeprägt, aber auch zarte Anklänge von Pfeffer oder Zimt können Kenner in Zweigelt-Weinen entdecken. Am Gaumen ist der Zweigelt weich, vollmundig und saftig mit einem fruchtigen Geschmack nach reifen Sauerkirschen. Abgerundet wird der Geschmack des Rotweins durch moderate Gerbstoffe und eine feine Kräuterwürze.

Naturweine von den Hopibauern

Wir arbeiten in unserem Weinbetrieb ausschließlich mit biodynamischen Methoden

Wir spritzen weder Schwefel noch Kupfer. Unsere Weinstöcke werden mehrmals im Jahr mit Kräutertees und Demeter-Präparaten besprüht.

Im Weingarten arbeiten wir nur mit Pferden oder mit unseren Händen.

Unser Wein darf im ältesten Weinkeller Österreichs im ehemaligen Zisterzienserkloster Thallern in französischen Barriques reifen.

Wenn die Trauben im September in unser Haus kommen, werden sie entrebelt oder mit den Füßen gestampft. Die Maische kommt dann in den Maischetank oder bleibt in der Lesebox.

Da wir im Jahr 2023 sehr gute Trauben hatten, haben wir beschlossen, den Wein fünf Wochen auf der Maische zu lassen. Danach wird der Wein gepresst und kommt für etwa zwei Wochen in Stahltanks.

Dann wird der Wein unfiltriert durch 80 Meter lange Schläuche im freien Falla durch die alten Klostermauern in den Weinkeller direkt in die französischen Fässer gelassen.

Der Jahrgang 2023 verbrachte mindestens 15 Monate in den Fässern. Alle unsere Weine werden in eine schöne und hochwertige Tonflasche abgefüllt.