

Kraftladen's BIO Popcorn-Mais
400 gLieferung bis zu deiner Türe
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte

LET IT POP
Bio-Popcornmais aus dem Weinviertel
Unser Bio-Popcornmais wächst im milden Klima im Land um Laa heran und wird nach der Ernte langsam getrocknet, damit er später auch wirklich “poppt” – denn nur wenn die Körner wenig Feuchtigkeit enthalten, platzen sie im Topf auch auf.
Zubereitung
Popcornmais ist die willkommene Alternative zu Mikrowellen-Popcorn. Man kann den Bio Popcornmais im Kochtopf oder in der Popcornmaschine zubereiten und je nach Geschmack süß, salzig oder mit Gewürzen verfeinern. Für die Zubereitung im Topf einfach ein paar Tropfen Öl in einen Kochtopf geben, auf große Hitze aufdrehen, den Boden des Topfes mit Popcornmais bedecken, auf mittlere Hitze zurückdrehen, Deckel darauf geben und warten, bis es “poppt”. Nach etwa 2 Minuten sollten alle Körner aufgeplatzt sein. Nun noch etwas Butter und Salz bzw. Gewürze dazugeben und einem schönen Filmabend mit heimischen Knabbereien steht nichts mehr im Wege.
Über den Produzenten
KRAFTLADEN – der Bio-Bauernhof im Norden des Weinviertels
Jung-Landwirt Florian Forster führt den Betriebe seiner Eltern gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Marina Kraft seit 2017 nach den Kriterien der biologischen Landwirtschaft. In der Laaer Ebene ist das Klima ideal für den Anbau alter Zwiebel- und Gemüsesorten. Wenig Niederschläge und mildes Klima sorgen für einen einzigartig intensiven Geschmack.
Neben gelben und roten Zwiebeln wachsen auf den Feldern im Weinviertel auch noch Schalotten, Knoblauch, Erdäpfel, Kürbisse, Zucchini und Rote Rüben. Gemeinsam mit dem Anbau von Getreide, Futtermais, Ölkürbissen und Luzerne ergibt der Gemüseanbau eine optimale Felderwirtschaft.
In reiner Handarbeit wird das Gemüse aussortiert, verarbeitet und verpackt. In den letzten Jahren wurde vermehrt auf Direktvermarktung gesetzt und Ab-Hof-Verkaufsläden im Land um Laa eröffnet, wo das frische Gemüse und auch Delikatessen im Glas in Selbstbedienung erhältlich sind.