Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

14 Tage kostenlose Lieferung

100% Zufriedenheitsgarantie

Wien und Umgebung

Lieferung

Warenkorb

BIO Radieschen

1 Bund
BIOFrisch vom Hof
Wsl. wieder verfügbar am Fr.
Benachrichtigen, wenn verfügbar
Ähnliche Artikel in der Kategorie anzeigen »
Herkunftsland: Österreich,
Weist du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Radieschen sind kugelig rund, können aber auch langoval, zylindrisch oder rübenartig halblang gestreckt sein. Die Farbe variiert von weiß über rosa, rot und violett bis zweifarbig weißrot gestreift oder halbweiß/halbrot; innen sind Radieschen stets weiß.

Über die Produzenten

Im Jahr 2011 hat der damals 18 jährige Michael Herzog begonnen, auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern Gemüse zu kultivieren. ... für euch schmackhaftes, und qualitativ hochwertiges Gemüse zu erzeugen.

Heute sorgt auf Michi`s Betrieb ein 7 köpfiges Team ... und wurde auch nach HACCP Vorgaben für Hygiene und Arbeitssicherheit sehr erfolgreich auditiert.

 

 

Michi`s Radieschen ... pestizidfrei anbauen zu können.

 

Markus Hautzinger

Der Generationsreiche Betrieb, ... für Biogemüse Hautzinger im Seewinkel, ... und Paprika, wobei Markus immer wieder gerne neue Sachen ausprobiert.

 

Herkunft

Als Heimat wird Vorderasien, aber auch China vermutet. In Europa sind radiesartige Formen erstmals im 16. Jahrhundert in Frankreich aufgetreten, viel später als der verwandte Rettich. Heute sind Radieschen ein in der ganzen Welt bedeutender Marktartikel.

Tipps

Radieschen sind kein Lagergemüse. ... so bleiben sie länger knackig.

Zubereitung

Radieschen werden roh verzehrt, ... Garnierung eignen sich Radieschen. 

Lagerungsempfehlung

Radieschen bleiben am besten frisch, wenn sie in ein feuchtes Küchentuch gewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Vorher sollten das Grün und die Wurzelstränge entfernt werden, da sie dem Gemüse unnötig Feuchtigkeit entziehen.