
Esberitox
ESBERITOX-Tabletten
100 Lieferung bis zu deiner Türe
wende dich an den Kundenservice, um genaue Informationen zu erhalten
Dies ist ein Arzneimittel. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wir stehen Ihnen gerne unter (+43 (1) 343 43 53) oder per E-Mail (gurkerl@beavit.at) zur Verfügung.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Anwendung
Morgens, mittags und abends mit etwas Flüssigkeit einnehmen oder im Mund zergehen lassen. Die Behandlung sollte bei den ersten Zeichen einer Erkältung begonnen werden. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 3 Tabletten Kinder von 7-11 Jahren: 3-mal täglich 2 Tabletten Kinder von 4-6 Jahren: 3-mal täglich 1 Tablette Kinder unter 4 Jahren: Die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.
Wie wird es angewendet?
Was sind Esberitox Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Esberitox Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten sowie zur Vorbeugung von häufig wiederkehrenden Erkältungen.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren.
Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Inhaltsstoffe
Die Wirkstoffe sind: 1 Tablette enthält: 3,2 mg Trockenextrakt (Droge-Extrakt-Verhältnis 4-9:1) aus einer Mischung von Färberhülsenwurzelstock (Baptisiae rhizoma), Purpursonnenhutwurzel (Echinaceae purpureae radix), Blassfarbener Sonnenhutwurzel (Echinaceae pallidae radix) und Lebensbaumspitzen und -blättern (Thujae occidentalis herba) im Verhältnis 4,92:1,85:1,85:1. Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactosemonohydrat, Magnesiumstearat, Macrogol, Saccharose
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Was sollten Sie vor der Einnahme von Esberitox Tabletten beachten?
Esberitox Tabletten dürfen nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Färberhülsenwurzelstock,
Purpursonnenhutwurzel, Sonnenhutwurzel, Lebensbaumspitzen und -blätter oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder gegen eine andere Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler sind. - wenn eine der nachfolgend angeführten Erkrankungen vorliegt bzw. eine entsprechende Behandlung durchgeführt wird:
fortschreitende Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose),
Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper
richtet (Autoimmunerkrankungen wie Kollagenosen, multiple Sklerose), erworbene Immunabwehrschwächen (wie Aids-Erkrankungen, HIV-
Infektionen),
Behandlungen, die die Immunabwehr unterdrücken (wie nach
Transplantationen oder Chemotherapie bei Krebs),
Erkrankungen der weißen Blutkörperchen (wie Leukämie, Agranulozytose).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie Esberitox Tabletten einnehmen.
Wenn Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Schleim beim Husten auftritt, ist ein Arzt aufzusuchen.
Bei allergisch veranlagten Patienten besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko eines allergischen Schocks. Fragen Sie erst Ihren Arzt, ob Sie Esberitox Tabletten einnehmen dürfen.
Kinder
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren nicht empfohlen.
Einnahme von Esberitox Tabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Einnahme von Esberitox Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Durch das Auftreten von Nebenwirkungen, wie sie für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut beschrieben wurden (Schwindel, Blutdruckabfall), kann jedoch ggf. das Reaktionsvermögen verändert und die Fähigkeit zum Lenken von Fahrzeugen und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.
Esberitox Tabletten enthalten Lactose und Saccharose.
Bitte nehmen Sie daher dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Wie ist das Medikament einzunehmen?
Wie sind Esberitox Tabletten einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 3 Tabletten
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Kinder von 7-11 Jahren: 3-mal täglich 2 Tabletten
Kinder von 4-6 Jahren: 3-mal täglich 1 Tablette
Kinder unter 4 Jahren:
Die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen
Morgens, mittags und abends mit etwas Flüssigkeit einnehmen oder im Mund zergehen lassen.
Die Behandlung sollte bei den ersten Zeichen einer Erkältung begonnen werden.
Dauer der Anwendung
Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Esberitox Tabletten dürfen ohne Unterbrechung nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden.
Wenn Sie eine größere Menge Esberitox Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten
Es wurden keine Fälle von Überdosierungen berichtet.
Wenn Sie die Einnahme von Esberitox Tabletten vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Das Immunsystem betreffend:
Überempfindlichkeitsreaktionen, z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Blutdruckabfall können auftreten.
Den Magen-Darm-Trakt betreffend:
Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall
Allgemeine Erkrankungen:
Schwindel
Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt (ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt
Besondere Hinweise zur Aufbewahrung
werden.5. Wie sind Esberitox Tabletten aufzubewahren?
Nicht über 30 °C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Besondere Hinweise zum Inhalt
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Esberitox Tabletten enthalten
Die Wirkstoffe sind:
1 Tablette enthält
3,2 mg Trockenextrakt (Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) 4-9:1) aus einer Mischung von Färberhülsenwurzelstock (Baptisiae tinctoriae rhizoma), Purpursonnenhutwurzel (Echinaceae purpureae radix), Blassfarbener Sonnenhutwurzel (Echinaceae pallidae radix) und Lebensbaumspitzen und -blättern (Thujae occidentalis herba) im Verhältnis 4,92 : 1,85 : 1,85 : 1.Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Wasserfreie Lactose, Magnesiumstearat, Macrogol, Saccharose
Wie Esberitox Tabletten aussehen und Inhalt der Packung
Runde, beige-braune Tabletten
Blisterpackung
Packungsgrößen: 20, 60, 100 und 200 Tabletten
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Gebrauchsinformation
Gebrauchsinformation herunterladenWirkstoff: ECHINACEAE PURPUREAE RADIX (AUSZUG), MISCHEXTRAKT, ECHINACEAE PALLIDAE RADIX (AUSZUG), BAPTISIAE TINCTORIAE RADIX (AUSZUG), THUJAE HERBA (AUSZUG)
EAN: 09088881339267, 9088881339267
PZN: 1339261