
Sind wir ehrlich - der Lockdown setzt uns mental schon ziemlich zu. Wann hast du das letzte Mal so richtig viel Spaß gehabt? So richtig gelacht? Bei uns war's beim letzten gemeinsamen Kochen und Essen. Ach, hat uns das gutgetan!
Gutes, frisches, g'schmackiges Essen bringt uns gut und gesund durch die nächsten Wochen. Und wenn man sich bewusst Zeit nimmt, um gemeinsam zu Kochen, schmeckt es noch viel besser!
Die Kinder oder Partner:in und Mitmenschen haben auch eine gute Zeit dabei. Ob beim Pizza belegen, Teig kneten oder Obst schneiden - jede oder jeder soll nach Vorliebe mithelfen und mitkosten. Das viele Kosten ist ja das allerschönste (und auch ein guter Motivator) beim Kochen.
Schau dir die Lieblingsrezepte von Lieferant:innen, Kund:innen und anderen Gurkerln an, und koch gemeinsam nach, was Gusto macht,
dein gurkerl.at-Team
Helfen,
viel kosten
und Spaß haben!
Einfach und verbessert jede Laune: Erdäpfelnudeln
Es gibt genauso viele Bezeichnungen für Erdäpfelnnudeln wie Arten, wie man sie kochen und essen kann. Unsere Kundin Katharina kommt aus Oberösterreich, wo man "Erdäpfelnudeln" sagt. Andernorts kennt man diese Speise unter "Schupfnudeln". Und wir Niederösterreicher:innen verstehen überhaupt nur "Kartoffelnudeln".
Wie auch immer sie heißen, sie sind g'schmackig und vielseitig. Und beim Kochen können alle mithelfen.
Kinder und erwachsene Küchenhelfer:innen können beim Erdäpfel schälen, reiben, und Nudel formen helfen.
Das Gericht kann pikant oder süß gegessen werden: mit Sauerrahm, Kraut, Apfelmus oder Marmelade. So kommen süße Naschkatzen (und -kater sowie -kätzchen) ebenso wie saure Schlemmermäuler auf ihre Kosten.
Danke an Katharina für das Rezept!
Für den Erdäpfelteig
Zutaten: 500g mehlige Erdäpfel, 1 Ei, 100-200g Mehl, Prise Salz, Prise Pfeffer, Prise Muskatnuss
Zubereitung: Erdäpfel kochen, schälen und (wenn sie ausgekühlt sind) reiben. Mit Ei, Gewürzen und Mehl zu einem Teig verkneten. Nudeln formen (lang, kurz, dick, dünn - nach Lust und (Tages-)Laune), und entweder im Wasser kochen lassen oder in einer Pfanne mit Fett braten, bis sie goldbraun sind.


Eier vom Wellness - Hendl aus mobiler Weidehaltung
Was passt dazu: Sauerrahm, Salat und Sauerkraut oder Apfelmus, Kompott und Pudding

Staud's BIO Kompott Apfelmus

Efko Zwetschkenröster

Bonne Maman Intense Erdbeeren

Seeburger BIO Sauerkraut
Schnaufende Gemüse-Züge und bissige Gurken-Krokodile
Gemüse und Obst ist gesund. Und gibt Energie. Und schmeckt. Und...du kannst deine Kinder nicht dazu bringen, genug davon zu essen?
Das könnte helfen: Verwandle Obst und Gemüse in lustige Tiere und Figuren. Kinder können dabei mithelfen: beim Schneiden, beim Aufspießen und beim Stecken - beim Kreativsein! So werden die Gurken bissig, die Oliven watscheln und der Karotten-Zug pfeift vor sich hin...
Auch hier gilt: viel Kosten, aber am besten die Reste und das Übergebliebene. Wie uns unsere Kollegin Karin berichtet, isst ihr Sohn am liebsten die Beinchen des Gurken-Krokodils weg noch bevor es fertig ist. Seine Erklärung: Reine Vorsichtsmaßnahme, nicht dass das Gurken-Krokodil sich bewegt und ihn beißt. Versteht sich von selbst.
Viel Spaß & Erfolg!

Paprika tricolore (3Stk pro Packung)

Veggies Oliven entkernt in Kräutern

Schärdinger Mozzarella 45% Mini

Brimi BIO Mozzarelline

BIO Zuckerkarotten

Trauben weiß, kernlos

Trauben rot, kernlos

Woerle Emmentaler "Der Milde"

Käserebellen Heublumenrebell
Oliven-Pinguine
Gemüse-Zug
Gurken-Krokodil
Schnitzel panieren ist einfach leiwand!
Das Lieblingsgericht vieler kleiner und großer Kinder in Österreich ist 1,2,3...das Schnitzel.
Koch doch am Sonntagvormittag dieses wunderbare österreichische Nationalgericht. Du hast für die Arbeit deine Helferlein, und naja, recht viel anderes kann man aktuell eh nicht machen...
Das Gute beim Panieren ist, dass man auch variieren kann. Gibt's Vegetarier, dann werden auch Zucchini-Schnitzel gemacht. Speck-Fans? Mach eine Variante von Cordon Bleu mit Speck und Hartkäse. Beilagen? Da kann man von McCain Fritten, Erdäpfelsalat, Reis, Gemüse, Risi Bisi, Preiselbeer-Marlmelade alles reichen.
Uns läuft schon jetzt das Wasser im Mund zusammen..
Dir auch?

Regional Optimal AMA Schwein Schnitzel von der Schale

Labonca BIO Sonnenschwein Schnitzel geschnitten

Steirerhuhn BIO Schnitzel aus der Keule mit Haut

Surschnitzel geschnitten
Hast du alles zum Panieren daheim?

Anker Semmelbrösel

Weizenfrei Semmelbrösel

LAND-LEBEN BIO Dinkel Semmelbrösel

Trimmels BIO Eier
Bei den Beilagen kannst du kreativ sein!

McCain 1 2 3 Frites Original

McCain Golden Longs

followfood BIO Junge-Erbsen

Darbo Preiselbeerkompott
Pommes Frittes
Schnitzel
und Salat
Der weltbeste Erdäpfelauflauf
Aus dem niederösterreichischen Aspersdorf liefert die Familie Niedermayer wunderbare Bio-Kartoffel an gurkerl.at. Als wir die Herren Niedermayer (senior & junior) kennengelernt haben, haben die Herren mit so einer Begeisterung vom Erdäpfelanbau in ihrer Heimat gesprochen, dass wir sie sofort herzlich in unsere Gurkerl-Gemeinschaft aufgenommen haben.
Redet man von Kartoffel, redet man schnell von g'schmackigen Kartoffelrezepten. Das Lieblingsrezept von Herrn Niedermayer ist der Erdäpfelauflauf seiner Frau. Die Familie Niedermeyer war so freundlich und hat das Rezept mit uns geteilt. Gleich nachgekocht können wir bestätigen: Köstlich!
Schnapp dir deine Helferlein fürs Kartoffelschälen und los geht's!
Herzlichen Dank an unsere Lieferanten Familie Niedermayer für das Rezept!
Zutaten: 50 dag Bio Erdäpfel - Sorte Agria (mehlig) oder Goldmarie (festkochend, aber auch gut geeignet - der Auflauf wird etwas fester), 200 ml Schlagobers, 75 ml Wasser, 10 dag Parmesan (oder was an Hartkäsen zu Hause ist), Salz, Muskat, Knoblauch
Zubereitung: Rohe Erdäpfel schälen und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden, Obers und Wasser mit Salz, Muskat und gepresstem Knoblauch aufkochen und die Erdäpfelscheiben dazugeben, Erdäpfel ca. 7 min. lang unter häufigem Rühren vorkochen. Die ganze Masse in eine gefettete Auflaufform füllen, mit geriebenem Käse bestreuen und im Backrohr bei 200-220 ° C ca. 20-25 min. backen.

Niedermayer's BIO-Erdäpfel, mehlig

Virgilio Parmigiano Reggiano
