AGB - Gurkerl Xtra Challenge
Gurkerl Xtra Challenge – SPIELREGELN
Die vorliegenden Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel („Teilnahmebedingungen” oder „Spielregeln”) wurden von der Gurkerl.at GmbH (Sitz: Gutheil-Schoder-Gasse 17, 1230 Wien, UID-Nummer: ATU75674101; Firmenbuchnummer: FN: 535948i, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgericht Wien) als Veranstalter des Gewinnspiels („Veranstalter”) herausgegeben.
Die Teilnahmebedingungen enthalten alle Bedingungen des Gewinnspiels „Gurkerl Xtra Challenge” („Gewinnspiel”). Die Teilnahmebedingungen sind während der Dauer des Gewinnspiels jederzeit auf der Website www.gurkerl.at („Website”) einsehbar. Die Teilnahmebedingungen können ausschließlich in Form von schriftlichen Änderungen geändert werden, die gleichzeitig mit diesem Dokument veröffentlicht werden. Die in den Werbe- und Promotionsmaterialien enthaltenen Abkürzungen und Auszüge dienen lediglich der Information.
Der Veranstalter erklärt, dass das Gewinnspiel nicht unter den Anwendungsbereich glücksspielrechtlicher Vorschriften fällt. Das Spiel ist unabhängig von Facebook, Instagram und Google; die genannten Plattformen unterstützen es nicht und sind nicht daran beteiligt.
Mit seiner Teilnahme akzeptiert der Spieler diese Teilnahmebedingungen und die Bestimmungen zur Datenverarbeitung uneingeschränkt. Die Unkenntnis der Bedingungen kann nicht zum Erlangen von Vorteilen oder Verpflichtungen herangezogen werden. Spieler, die die Bedingungen nicht erfüllen, können ausgeschlossen werden.
Der Spieler erklärt, dass die auf der Website und den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram verwendeten Daten der Wahrheit entsprechen.
1. DER VERANSTALTER DES SPIELS Gurkerl.at GmbH (Gutheil-Schoder-Gasse 17, 1230 Wien; UID-Nummer: ATU75674101; FN: 535948i, office@gurkerl.at), Betreiber von gurkerl.at.
2. ORT UND ZEIT DES GEWINNSPIELS Das Gewinnspiel wird auf den offiziellen Facebook- und Instagram-Seiten des Veranstalters durchgeführt. Die am Gewinnspiel teilnehmenden Beiträge (Posts) werden zwischen dem 10. und 12. November 2025 täglich einmal veröffentlicht.
Kommentare mit Antworten unter den am Gewinnspiel teilnehmenden Beiträgen (Posts) werden bis zum 16. November 2025, 23:59:59 Uhr angenommen („Gewinnspielzeitraum”). Die Gewinner werden am 17. November 2025 in den Kommentaren bekannt gegeben.
3. TEILNEHMERBERECHTIGTE Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel ist jede volljährige (mindestens 18 Jahre alt), geschäftsfähige natürliche Person mit Wohnsitz/Aufenthalt in Österreich, die unter dem/den am Gewinnspiel teilnehmenden Post(s) einen gültigen Kommentar mit einem eigenen, mit wahren Daten registrierten Profil in der im Post angegebenen Weise abgibt. Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind Personen, die in einem Arbeitsverhältnis/arbeitsähnlichen Rechtsverhältnis zum Veranstalter oder einem verbundenen Unternehmen stehen, deren Eigentümer, leitende Angestellte, Beauftragte sowie deren nahe Angehörige im Sinne des österreichischen Zivilrechts. Der Veranstalter kann Spieler bei Verdacht auf Betrug, Missbrauch, Massen-/Fake-Profile, unangemessene, beleidigende oder rechtswidrige Inhalte ausschließen. Ein Spieler kann pro Spieltag maximal einen gültigen Kommentar abgeben; doppelte oder Spam-Kommentare können vom Veranstalter gelöscht/ignoriert werden.
4. GEWINNE An allen drei Tagen (10.-11.-12. November 2025) wird sowohl auf unserer Facebook- als auch auf unserer Instagram-Seite unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels verlost:
1 × Gurkerl Xtra Club-Mitgliedschaft für 1 Jahr 1 × Gurkerl Xtra Club-Mitgliedschaft für 6 Monate 1 × Gurkerl Xtra Club-Mitgliedschaft für 3 Monate
Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden. Die Club-Mitgliedschaft wird auf die vom Gewinner angegebene, gültige E-Mail-Adresse aktiviert, die zu einem gurkerl.at Kundenkonto gehört. Die Mitgliedschaft beginnt mit dem Tag der Gutschrift und endet automatisch nach dem jeweiligen Zeitraum (keine automatische Verlängerung). Die Gutschrift erfolgt spätestens 5 Werktage nach dem Tag der Auslosung. Zur Aktivierung des Gewinns müssen die teilnehmenden Gewinner über ein aktives gurkerl.at Kundenkonto verfügen.
5. ABWICKLUNG, TEILNAHME, AUSLOSUNG 5.1 Teilnahme Voraussetzung für die Teilnahme: Beantwortung der Tagesfrage in einem Kommentar unter dem/den vom Veranstalter veröffentlichten Post(s) innerhalb des Gewinnspielzeitraums. Frist für die Beantwortung: 16. November 2025, 23:59:59 Uhr. Separate Tage – separate Chancen: Die Antworten auf die Fragen der drei Tage nehmen an separaten täglichen Verlosungen teil. Der Spieler kann an allen drei Tagen teilnehmen. Ein Kauf ist keine Teilnahmebedingung.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, themenfremde, rechtswidrige, vulgäre, diskriminierende, werbliche oder anderweitig beleidigende Inhalte zu löschen und die Teilnahme für ungültig zu erklären.
5.2 Auslosung Datum der Auslosung: 17. November 2025. Ort der Auslosung: Sitz des Veranstalters (Gutheil-Schoder-Gasse 17, 1230 Wien). Art der Auslosung: elektronische, zufällige Auslosung aus den bis zum Stichtag eingegangenen, gültigen Teilnahmen. Die Auslosung ist nicht öffentlich; über die Durchführung wird ein Protokoll erstellt. Ersatzgewinner: Täglich werden maximal 6 Ersatzgewinner ausgelost. Im Falle des Ausscheidens oder der Nichtberechtigung treten die Ersatzgewinner in der Reihenfolge der Auslosung an die Stelle des Gewinners.
6. BEKANNTGABE DER GEWINNER, GEWINNÜBERGABE Die Gewinner werden am 17. November 2025 in einem Kommentar unter dem jeweiligen Tagespost (mit Markierung) bekannt gegeben. Der Veranstalter wird die Gewinner per Kommentar und/oder privater Nachricht kontaktieren. Der Gewinner ist verpflichtet, innerhalb von 3 Kalendertagen per privater Nachricht die E-Mail-Adresse seines gurkerl.at Kundenkontos für die Aktivierung anzugeben. Erfolgt dies nicht, verliert der Gewinner seinen Anspruch, und der Veranstalter bietet den Gewinn einem Ersatzgewinner an. Der Veranstalter schließt die Haftung für fehlerhafte/unvollständige Kontaktdaten aus.
7. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN 7.1. Die Teilnahme am Spiel sowie die Entgegennahme der Gewinne erfolgt unter Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer durch die Gurkerl.at GmbH (Veranstalter) (deren Daten und Kontaktdaten in Punkt 1 genannt sind) als Verantwortlicher.
Die Datenverarbeitung durch den Veranstalter erfolgt in jeder Hinsicht im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO”) sowie den nationalen Datenschutzgesetzen.
7.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung bildet die auf entsprechender vorheriger Information basierende, freiwillige und ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen (Teilnehmer) durch diese Teilnahmebedingungen. Der Veranstalter prüft nicht die Richtigkeit und Genauigkeit der vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
Der Teilnehmer kann seine freiwillige Einwilligung jederzeit und ohne Einschränkung während der Dauer des Spiels widerrufen, entweder durch Löschen des abgegebenen Kommentars oder durch eine entsprechende Anfrage an eine der in Punkt 1 genannten Kontaktdaten des Veranstalters. Der Datenverantwortliche weist jedoch darauf hin, dass der Teilnehmer in diesem Fall aufgrund fehlender personenbezogener Daten nicht mehr am Spiel teilnehmen kann. Auch führt es zur Unmöglichkeit der weiteren Teilnahme am Spiel, wenn der Teilnehmer während des Spiels die Löschung seiner im Zusammenhang damit verarbeiteten personenbezogenen Daten oder die Einschränkung deren Verarbeitung beim Veranstalter beantragt.
7.3. Zweck und Dauer der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung des Spiels, hierzu gehören:
- die Identifizierung des Gewinners unter den Teilnehmern;
- die Kontaktaufnahme mit dem Gewinner;
- die Sicherstellung der Übergabe und Inanspruchnahme der Gewinne;
- die Bekanntgabe der Gewinner.
Ein weiterer Zweck der Datenverarbeitung ist der Schutz der rechtlichen Position des Datenverantwortlichen im Falle eines aus dem Spiel resultierenden Rechtsstreits und die Sicherstellung der Nachweisbarkeit seiner Position.
Die Dauer der Datenverarbeitung richtet sich – abgesehen von der Beendigung aufgrund des Widerrufs der Einwilligung des Teilnehmers zur Datenverarbeitung – nach der Dauer des Spiels. Sollte der Teilnehmer während des Spiels einen Gewinn erzielen, so speichert der Veranstalter die vom Teilnehmer freiwillig angegebenen bzw. mit seiner Einwilligung erfassten personenbezogenen Daten für fünf (5) Jahre ab dem Gewinn bzw. bei Übergabe des Gewinns ab dem Zeitpunkt der Übergabe (um die Nachweisbarkeit des dem Gewinn zugrunde liegenden Geschäfts und aller rechtlich relevanten Umstände durch den Datenverantwortlichen zu gewährleisten).
Nach Ablauf der hier angegebenen Datenverarbeitungsdauer löscht der Veranstalter die personenbezogenen Daten endgültig und unwiederbringlich.
Der Veranstalter verwendet die vom Teilnehmer angegebenen bzw. mit seiner Einwilligung erfassten personenbezogenen Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke und macht sie Dritten nur unter den in den Teilnahmebedingungen festgelegten Bedingungen zugänglich, es sei denn, eine solche Zugänglichmachung oder Datenübermittlung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zwingend. Sollte dies der Fall sein, informiert der Veranstalter die von der Datenübermittlung betroffenen Personen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen.
7.4. Rechte des Teilnehmers bezüglich der Datenverarbeitung
7.4.1. Der Veranstalter als Datenverantwortlicher erteilt auf Antrag des Teilnehmers gemäß den Bestimmungen der DSGVO innerhalb von maximal 1 (einem) Monat ab Antragstellung, (i) je nach Inhalt des Antrags in verständlicher Form Auskunft über alle wesentlichen Umstände der Datenverarbeitung, insbesondere über den Umfang der von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage, die Dauer der Datenverarbeitung und seine Aktivitäten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung sowie die Rechte des Betroffenen (Recht auf Auskunft); (ii) berichtigt die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten – soweit dies durch die Art der Datenverarbeitung möglich ist (Recht auf Berichtigung); (iii) löscht diese, wenn der Teilnehmer seine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerruft und keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht (Recht auf Löschung); (iv) schränkt deren Verarbeitung ein, wenn der Teilnehmer deren Richtigkeit bestreitet (in diesem Fall dauert die Einschränkung der Überprüfung der korrekten Daten), die Datenverarbeitung rechtswidrig war, der Teilnehmer aber statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung beantragt, oder der Datenverantwortliche die verarbeiteten personenbezogenen Daten zwar nicht mehr benötigt, der Teilnehmer sie aber zur Geltendmachung seiner Rechtsansprüche benötigt (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung); und (v) stellt die über den Teilnehmer verarbeiteten, vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (z.B. als E-Mail-Anhang) dem Teilnehmer zur Verfügung (Recht auf Datenübertragbarkeit).
7.4.2. Im Falle der Ablehnung eines Antrags des Teilnehmers begründet der Veranstalter seine Antwort ausführlich und informiert den Teilnehmer auch über seine Rechtsbehelfsmöglichkeiten, einschließlich des Rechts, sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde und an ein Gericht zu wenden.
7.4.3. Der Teilnehmer kann seine oben genannten Anfragen, Mitteilungen oder Erklärungen an den Veranstalter über die E-Mail-Adresse office@gurkerl.at oder die Postanschrift Gutheil-Schoder-Gasse 17, 1230 Wien richten.
7.4.4. Der Teilnehmer kann sich im Falle der Ablehnung seines an den Veranstalter gerichteten Antrags oder seiner Mitteilung bzw. der Nichtbeachtung des darin Enthaltenen im Zusammenhang mit der Ausübung seiner Rechte bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde (in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde) oder ein Gericht wenden, um Rechtsbehelf zu suchen. Im letzteren Fall fällt die Entscheidung über die Klage in die Zuständigkeit des Landesgerichts, und die Klage kann nach Wahl des Teilnehmers auch vor dem Landesgericht an seinem Wohnsitz oder Aufenthaltsort eingereicht werden.
Der Teilnehmer kann sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde oder ein Gericht wenden, wenn er der Ansicht ist, dass bei der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten eine Rechtsverletzung vorliegt oder droht. Weitere Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung des Veranstalters verfügbar: [Link zur Datenschutzerklärung von Gurkerl.at, z.B. www.gurkerl.at/datenschutz]
8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen und/oder das Gewinnspiel zu ändern, auszusetzen oder zu beenden; hierüber informiert er auf der Website. Der Veranstalter ist berechtigt, die Erfüllung der Bedingungen zu überprüfen und bei strittigen Fragen eine endgültige Entscheidung zu treffen. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt und ist nicht übertragbar. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme oder der Nutzung des Gewinns entstehen. Für diese Spielregeln gilt österreichisches Recht. Einreichung von Einwendungen: innerhalb von 5 Werktagen nach Beendigung des Gewinnspiels schriftlich an den Veranstalter (office@gurkerl.at).
Wien, 2. November 2025.