
We source locally for the freshest groceries you can trust.
- Description
- Composition
- Similar products
- More from this brand
- Recipes
Kulturheidelbeeren wachsen im Gegensatz zu unseren heimischen Waldheidelbeeren an bis zu 2 m hohen, kräftigen Sträuchern. Ihre Beeren sind größer als die ihrer wild wachsenden Verwandten. Die Schale der Beeren ist blauschwarz, das Fruchtfleisch dagegen ist hell mit rötlichem Fruchtsaft. Beim Verzehr bekommt man daher kaum einen blauen Mund. Der Geschmack der Früchte ist süß-säuerlich mit feinem Waldaroma.
Herkunft
Heidelbeeren wachsen vor allem auf der nördlichen Halbkugel von der Arktis bis in die Mittelmeerländer. Neben der einheimischen Produktion erreichen uns außerdem Heidelbeeren aus den Niederlanden, Frankreich, Polen, Rumänien, Ungarn und Italien. Die Erntezeit geht von Juni bis September.
Tipps
Die ungewaschenen Früchte lassen sich bei niedrigen Temperaturen einige Tage im Kühlschrank lagern.
Zubereitung
Heidelbeeren vor der Zubereitung kalt abbrausen und abtropfen lassen. Sie eignen sich sowohl zum Frischverzehr wie auch als Beigabe in Obstsalaten, zu Speiseeis, Puddings, Omeletts oder in Fruchtkaltschalen. Gezuckert mit Milch, Schlagsahne oder Joghurt sind sie eine köstliche, erfrischende Delikatesse. Da der Saft der Heidelbeeren besonders gut gelierfähig ist, lassen sich daraus hervorragend Marmeladen oder Gelees zubereiten.
Über den Produzenten
Sie kommen aus der Steiermark und werden unter besonderer Sorgfalt gepackt.