Navigation überspringen

Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

Erste Lieferung kostenlos

100% Zufriedenheitsgarantie

Stangensellerie

500 g
Frisch vom Hof
€ 2,49 € 4,98 /kg

Lieferung bis zu deiner Türe

50+ Kunden kaufen regelmäßig

Herkunftsland: Österreich,
Weißt du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Im Gegensatz zum Knollensellerie bildet der Stangensellerie nur schwach angedeutete Knollen aus. Die Pflanze wird 60-70 cm hoch. Die bis zu 4 cm breit werdenden zarten Blattstiele oder Blattscheiden sind weiß, gelblich, mitunter auch rot oder violett gestreift.

Der Geschmack des Stangenselleries ist angenehm würzig, zwar milder als der des Knollenselleries, aber doch typisch sellerieartig.

ANBAU - Herkunft

Nur wenige Kilometer von der Donau entfernt liegt Rust im Tullnerfeld. Ein kleiner Ort jedoch eine Oase für Gemüseanbau. Seit vielen Generationen wird hier schon Gemüse angebaut.

So auch auf dem Betrieb von Michael Bauer.

Der Wind wäht über die Blätter des Kohlgemüses, eine Spezialität des Betriebes, doch auch viele andere Gemüsearten gedeien auf den fruchtbaren und tiefgründigen Böden. Kürbisse in allen Farben, Zucchinis in grün und gelb, verschiedene Rüben, Porree und Fisolen..... und alle erdenklichen Arten von Kohlgemüse.

Der Betrieb wird als " gemischter Betrieb" bewirtschaftet. Ackerbau, Viehwirtschaft und Gemüsebau so ergänzen sich die Sparten untereinander positiv.

Ein natürlicher Kreislauf entsteht und bildet die Basis für eine naturnahe Landwirtschaft.

Wir leben mit und von der Natur, jeden Tag.

Herkunft

Sellerie ist eine aromatische Wildpflanze, die aus dem östlichen Mittelmeerraum stammt und weltweit vorkommt. Wilder Sellerie wächst auf salzhaltigen Böden, in Marschen, Sümpfen und an Küsten und wurde bereits in der Antike kultisch und medizinisch genutzt. Im Alten Griechenland war er heilig. Berühmt und bekannt ist der Sellerie als Aphrodisiakum sowohl aus der europäischen Literatur und der Volksmedizin des Mittelalters als auch aus der Ayurvedischen Medizin Indiens.

Tipps

Stangenstellerie kann im Kühlschrank in einem Plastikbeutel ca. zwei Wochen gelagert werden. Blanchiert oder gegart hält er sich im Gefrierfach bis zu zehn Monate.

Zubereitung

Stangensellerie kann roh und gekocht gegessen werden. Weil sie besonders knackig ist, eignet sie sich gut als Zutat in diversen Salaten oder einfach als Knabberstick mit einer Dipsauce. Gekocht harmoniert ihr Aroma besonders in Gemüsesuppen, Eintöpfen oder auch Pastasaucen.  Die Blätter können als Würzkraut in Suppen und Saucen verwendet werden.

Lagerungsempfehlung

Sie sollten kühl und dunkel gelagert werden. Vor der Lagerung sind die äußeren Blätter zu entfernen. Angeschnittene Köpfe bleiben länger frisch, wenn sie in Folie gewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.

Allergene

Sellerie
Überprüfe vor dem Verzehr immer den Allergengehalt auf der Produktverpackung.