Navigation überspringen

Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Michi Bauer

Wirsingkohl

1,1 kg
Frisch vom Hof
Wsl. wieder verfügbar am Do.
Benachrichtigen, wenn verfügbar
Ähnliche Artikel in der Kategorie anzeigen »
Herkunftsland: Österreich,
Weißt du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Wirsing ist, nach Weiß- und Rotkohl, unsere wichtigste Kopfkohlart. Seine hell- bis dunkelgrünen Blätter bilden lockere, runde oder oval zulaufende Köpfe und sind stark gekraust. Man unterscheidet frühe, mittelfrühe, Herbst- und Wintersorten. Früher Wirsing hat stets ein helles, zartes "Herz", die späten Sorten haben dunkelgrüne Blätter und einen ausgeprägteren Kohlgeschmack.

ANBAU - Herkunft

Nur wenige Kilometer von der Donau entfernt liegt Rust im Tullnerfeld. Ein kleiner Ort jedoch eine Oase für Gemüseanbau. Seit vielen Generationen wird hier schon Gemüse angebaut.

So auch auf dem Betrieb von Michael Bauer.

Der Wind wäht über die Blätter des Kohlgemüses, eine Spezialität des Betriebes, doch auch viele andere Gemüsearten gedeien auf den fruchtbaren und tiefgründigen Böden. Kürbisse in allen Farben, Zucchinis in grün und gelb, verschiedene Rüben, Porree und Fisolen..... und alle erdenklichen Arten von Kohlgemüse.

Der Betrieb wird als " gemischter Betrieb" bewirtschaftet. Ackerbau, Viehwirtschaft und Gemüsebau so ergänzen sich die Sparten untereinander positiv.

Ein natürlicher Kreislauf entsteht und bildet die Basis für eine naturnahe Landwirtschaft.

Wir leben mit und von der Natur, jeden Tag.

Herkunft

Wirsing ist wie alle Kohlarten mediterranen Ursprungs. Neben der heimischen Produktion erreichen Lieferungen aus den Niederlanden, Frankreich, England und Polen unsere Märkte. Das Angebot ist ganzjährig.

Tipps

Die frühen und mittelfrühen Sorten stellen geschmacklich ein echtes Feingemüse dar und garen schneller als die kräftiger schmeckenden Herbst- und Wintersorten.

Zubereitung

Wirsingkohl wird gekocht oder gedünstet verzehrt. Die groben Außenblätter werden entfernt und der Kopf geteilt. Das Kraut wird fein geschnitten oder auch in Segmente geschnitten gegart. Außer als Eintopf oder Kohlroulade ist er kurz gedünstet und mit Sahne verfeinert die ideale Beilage für Geflügel- oder Fleischgerichte.

Lagerungsempfehlung

Sie sollten kühl und dunkel gelagert werden. Vor der Lagerung sind die äußeren Blätter zu entfernen. Angeschnittene Köpfe bleiben länger frisch, wenn sie in Folie gewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.