

Alpenkaviar
Alpenkaviar Baeri Kaviar
10 gLieferung bis zu deiner Türe
KI-Zusammenfassung
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Alpenkaviar Baeri Kaviar
Der Sibirische Stör kommt, wie sein Name schon verrät, in seiner natürlichen Umgebung noch in den weiten Flussläufen Sibiriens vor. Sein Kaviar hat eine anthrazitgrau bis schwarze Farbe und das Korn eine Größe von 2,5 mm bis 3,0 mm. Mit seiner feinen Textur ist der Geschmack des Kaviars leicht buttrig, mit einem Hauch von trockenen Früchten und sehr angenehm am Gaumen. Er ist geschmacklich dem Beluga Kaviar sehr ähnlich.
Die Aufzucht der Fingerlinge, so nennt man die fingerlangen Winzlinge, erfolgt zuerst unter stetiger Beobachtung in kleinen Becken, aber schon nach ein paar Monaten kommen Sie in größere naturnahe Teiche, wo sie ideale Bedingungen zum Heranwachsen vorfinden. Die kleinen Störe haben nun die Zeit, um langsam unter natürlichen Gegebenheiten zu wachsen. Dort finden Sie noch natürliches Futter, wie Krebse, Schnecken und Würmer. Hier wachsen Sie unter naturnahen Bedingungen heran.
Nachdem Sie nach 6-12 Jahren, je nach Störart, herangereift sind werden Sie durch Ultraschall selektioniert und kommen für einige Monate in Rundbecken aus Holz in die Steiermark in kristallklares Gebirgswasser. Durch die runde Form der Becken und die hohe Durchflussmenge an Wasser sind die Störe immer leicht in Bewegung und bauen dadurch Fett ab und Muskeln auf.
Was Dich bei diesem Produkt erwartet
- Hochwertiger Baeri Kaviar – vom Sibirischen Stör.
- Dunkle, zarte Körner – für ein feines Mundgefühl.
- Kräftiges, erdiges und nussiges Aroma – für einen intensiven Geschmack.
- Ideal als luxuriöse Vorspeise oder zum Verfeinern von Speisen.
- Nachhaltige Zucht – für einen verantwortungsvollen Genuss.
Über den Produzenten:
Vor einigen Jahren zog es Helmut Schlader zurück zum Ursprung in seine Heimat am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Hier gründete er mit seiner portugiesischen Frau Soraia das Unternehmen Alpenkaviar. Den genau hier herrschen die idealen Bedingungen für die Aufzucht und Produktion von feinstem Kaviar.
Die russischen, sibirischen Störe und Sterlets, schwimmen im eigenen, kristallklaren Quellwasser aus den Bergen. Und es ist genau dieses Wasser, vereint mit der sorgfältigen Verarbeitung und milden Salzung, dass dem Alpenkaviar den einzigartigen, nussigen Geschmack verleiht.
Kontakt:
Mag. Helmut Schlader e.U.
Produktion:
4571 Steyrling
Kniewas 26
Firmensitz:
1100 Wien
Columbusgasse 59/1/8
Fischzucht
Tel: 0043 699 171 58867
E-Mail: info@alpenkaviar.at
Haltbarkeit
Garantierte Mindesthaltbarkeit dieses Produkts ab Lieferung des Einkaufs: 30 Tage.Wenn die Mindesthaltbarkeit der Ware in deinem Einkauf geringer wäre, kontaktiere uns und wir erstatten den für die Ware gezahlten Preis in Credits. Gilt nicht für Waren aus der Sektion Rette Lebensmittel.Zutaten: Störrogen, Salz 3,4%, Konservierungsstoff: Natriumboret 0,3%
Nährwerte pro 100g
| Energie | 972 kJ/232.9 kCal |
| Fett | 14.7 g |
| davon gesättigte Fettsäuren | 3.7 g |
| Kohlenhydrate | 0 g |
| davon Zucker | 0 g |
| Eiweiß | 25.1 g |
| Salz | 2.5 g |
| Ballaststoffe | g |
Allergene
| Fisch |