Navigation überspringen

Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

Erste Lieferung kostenlos

100% Zufriedenheitsgarantie

Tossini

Tossini Focaccia mit nativem Olivenöl extra

140 g
Neu
€ 3,99 € 28,50 /kg

Lieferung bis zu deiner Türe

Herkunftsland: Italien,
Weißt du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Tossini Focaccia mit nativem Olivenöl extra

Focaccia genovese (im genuesischen Dialekt fugassa) ist ein Symbol der ligurischen Küche, das nicht nur in Italien, sondern auf der ganzen Welt geschätzt und geliebt wird. Focaccia ist nicht einfach nur ein Rezept – sie ist eine Lebensphilosophie: Man kann sie zu jeder Tageszeit genießen. Es ist üblich, zum Frühstück ein Stück Focaccia mit einem Kaffee zu essen, sie in einen Cappuccino zu tauchen oder sie den ganzen Tag über als Snack zu genießen.

Die Focaccia Genovese ist außerdem eine vielseitige Zutat, die auf viele Arten verwendet werden kann. Man kann sie mit Aufschnitt, Käse und Gemüse füllen, um köstliche Sandwiches zuzubereiten, oder sie zusammen mit Suppen und Salaten servieren.

Es handelt sich um ein Hefebackwerk, das nur aus wenigen Zutaten besteht: Mehl, Wasser, Öl, Hefe und Salz. Sie ist leichter verdaulich, und die typischen Vertiefungen, die noch immer von Hand gemacht werden, sind ein besonderes Kennzeichen der Focaccia, das die Bäckerei-Konditorei Tossini bewahren möchte, um den Konsumenten ein Qualitätsprodukt zu garantieren – so, als hätte man es beim örtlichen Bäcker gekauft.

Zubereitungsempfehlung:

Entfernen die Verpackung und backe das Focaccia bei 200–220°C für 2–3 Minuten oder in einer Pfanne mit Deckel bei mittlerer Temperatur für 4-5 Minuten.


WUSSTEST DU SCHON?

Die Verbindung zwischen Genua und der Focaccia ist so eng und tief verwurzelt, dass sie auf eine sehr alte Tradition zurückgeht. Vom Mittelalter über die Renaissance bis hin zu ihrer Verfeinerung mit Zutaten, die den heutigen sehr ähnlich sind, nahm sie im frühen 19. Jahrhundert ihre heutige Gestalt an.

Die Focaccia war schon immer ein zentraler Bestandteil der ligurischen Ernährung. Im Mittelalter war Genua eine der wichtigsten Seefahrerstädte im Mittelmeer, und die Focaccia wurde nicht nur von Arbeitern, sondern auch von Kaufleuten und Adligen gegessen. Zudem fanden Reisende, Seeleute und Fischer dieses einfache Rezept – sowohl in Bezug auf Zutaten als auch auf die Zubereitung – sättigend und leicht aufzubewahren auf Reisen und Überfahrten, wodurch ein zeitloses Erbe weitergegeben wurde.

In der Renaissance soll es sogar üblich gewesen sein, Focaccia in der Kirche bei Hochzeiten zu essen, wobei man beim Segen gemeinsam Wein trank. Offenbar war diese Gewohnheit so weit verbreitet, dass Bischof Matteo Gambaro im Jahr 1500 einige Mönche mit Exkommunikation bedrohen musste, falls sie nicht damit aufhörten, diese „frugalia“ oder „pitanza“ zu verzehren – die wohl so schmackhaft war, dass die Gläubigen sie sogar bei Beerdigungen miteinander teilten.

Auch aus dem 16. Jahrhundert stammen Hinweise in Dokumenten über Festbankette zu Ehren des neu gewählten Dogen, in denen ausdrücklich eine „fugassa“ in der Liste der für das Festmahl zubereiteten Speisen genannt wird.

Im 19. und 20. Jahrhundert verbreitete sich die Focaccia in andere Regionen Italiens und sogar ins Ausland – dank der Auswanderung der Ligurier. In vielen Ländern, insbesondere in Südamerika und den USA, wurde die Focaccia Genovese zu einem Symbol der italienischen Küche und von den örtlichen Gemeinschaften begeistert angenommen.

In dieser Zeit entstanden auch mehrere Varianten der Focaccia Genovese, von denen einige ebenfalls sehr berühmt wurden. Dazu gehören die Focaccia mit Zwiebeln, die eine süßliche Note und besonderen Geschmack verleiht, oder die Focaccia mit Stracchino-Käse.

Der Stracchino-Käse stammt aus der Lombardei, einer Region in Norditalien. Der Name „Stracchino“ leitet sich vom lombardischen Dialektwort stracch ab, das „müde“ bedeutet. Der Name bezieht sich auf die Tradition, den Käse aus der Milch erschöpfter Kühe nach der Herbstweide herzustellen. Diese „müde“ Milch hat eine besondere Zusammensetzung, die dem Käse seine außergewöhnliche Cremigkeit und Konsistenz verleiht.

Hersteller:

Panificio Pasticceria Tossini S.p.A Via B. Assereto, 7 – 16036 Recco (Ge)- Italien

Haltbarkeit
Garantierte Mindesthaltbarkeit dieses Produkts ab Lieferung des Einkaufs: 4 Tage.Wenn die Mindesthaltbarkeit der Ware in deinem Einkauf geringer wäre, kontaktiere uns und wir erstatten den für die Ware gezahlten Preis in Credits. Gilt nicht für Waren aus der Sektion Rette Lebensmittel.

Focaccia mit nativem Olivenöl extra

Zutaten: WEIZENMEHL, Wasser, natives Olivenöl extra 9 %, raffiniertes Sonnenblumenöl mit hohem Ölsäuregehalt, Salz, Hefe, Malzextrakt (GERSTE, Mais), Aromastoffe.

Im Kühlschrank zwischen +0°C and +4°C lagern. Für den direkten Verzehr geeignet oder wenn gewünscht, im Ofen erhitzen.

Nährwerte pro 100g

Energie1368 kJ/325 kCal
Fett11.4 g
davon gesättigte Fettsäuren1.4 g
Kohlenhydrate47.7 g
davon Zucker3.5 g
Eiweiß7 g
Salz2.4 g
Ballaststoffe2 g

Allergene

Glutenhaltiges Getreide
Es kann Spuren von enthalten:
Eier
Fisch
Sojabohnen
Milch
Nüsse
Senf
Sesamsamen
Überprüfe vor dem Verzehr immer den Allergengehalt auf der Produktverpackung.