

Bunter Hornveilchen mix
6 StkLieferung bis zu deiner Türe
KI-Zusammenfassung
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Bunter Hornveilchen-Mix – Frühlingsfreude aus dem Weinviertel
Farbenfrohe Blütenpracht von Hand gezogen – direkt aus der Gärtnerei Schmidl
Hol dir mit dem bunten Hornveilchen-Mix einen Hauch Frühling nach Hause! Diese zauberhaften Blüten stammen aus der familiengeführten Gärtnerei Schmidl im niederösterreichischen Weinviertel – einer Region, die für ihr mildes Klima und ihre reiche Gartenbautradition bekannt ist. In liebevoller Handarbeit kultiviert, überzeugen die Hornveilchen nicht nur mit ihrer farbenfrohen Vielfalt, sondern auch mit ihrer Robustheit und langen Blütezeit. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – dieser Mix bringt Farbe, Lebensfreude und ländlichen Charme in dein Zuhause.
Warum der Hornveilchen-Mix der Gärtnerei Schmidl?
- Aus regionalem Familienbetrieb: Mit großer Sorgfalt im Weinviertel gezogen – ohne industrielle Massenproduktion.
- Blütenvielfalt mit Charakter: Jede Pflanze zeigt sich in einzigartigen Farbspielen – von zartem Gelb bis zu kräftigem Violett.
- Natürlich & umweltschonend: Nachhaltig kultiviert – mit Achtung vor Boden, Pflanze und Biene.
Gönn dir ein Stück regionale Gartenkultur und bring Farbe in deinen Alltag – mit Hornveilchen aus echter Handarbeit, die du mit gutem Gefühl pflanzen kannst. Die Gärtnerei Schmidl steht für Qualität, Leidenschaft und die Liebe zur Natur – und das spürst du mit jedem Blütenblatt.
Wann pflanzt du Hornveilchen am besten?
Hornveilchen (Viola cornuta) sind robust und lieben kühle Temperaturen – perfekt also für einen frühen Start in die Gartensaison.
- Frühjahr: Mitte März bis Mai
Sobald der Boden frostfrei ist, kannst du die Hornveilchen auspflanzen. Sie vertragen leichte Fröste und blühen schon früh im Jahr. - Herbst: September bis Oktober
Wer im Herbst pflanzt, gibt den Pflanzen die Chance, vor dem Winter einzuwurzeln. Das sorgt für besonders kräftige Blüten im Frühling.
Tipp: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Entferne regelmäßig Verblühtes – so förderst du neue Knospen bis in den Sommer hinein.
ANBAU
Im nördlichen Weinviertel liegt der kleine Ort Gaubitsch. Hier betreiben Cornelia & Thomas Schmidl ihre Gärtnerei in 3. Generation, die seit 1952 besteht.
Früh morgens, wenn der Tau noch auf der Pflanze ist, werden die Dahlien geschnitten.
Schon der Großvater von Thomas Schmidl kultivierte die Pflanzen mit ihren prächtigen Blüten in seinen Gewächshäusern. Das erste Glashaus bestellte Adam Schmidl damals noch per Postkarte.
Die Gärtnerei produziert nicht nur Sommerschnittblumen, sondern auch Kräuter und Gemüsepflanzen, Sommerblüher, winterharte Stauden, uvm. Mittlerweile ist ein Teil der Gärtnerei auch biozertifiziert. In unserem Bio-Teilbetrieb wachsen Micro Greens, Schnittbasilikum und Paradeiser heran.
Nachhaltigkeit ist uns wichtig! Daher setzen wir seit über zehn Jahre bereits auf Pflanzenstärkung und Nützlingseinatz.