Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

14 Tage kostenlose Lieferung

100% Zufriedenheitsgarantie

Wien und Umgebung

Lieferung

Warenkorb

Hopibauern

Hopibauern The Goat Weißwein Cuvée 2023

0,75 l
Neu
€ 19,99 € 26,65 /l

Lieferung bis zu deiner Türe

Wir verkaufen diesen Artikel nur an Personen über dem gesetzlichen Mindestalter.Dein Alter wird bei Übergabe der Ware überprüft.
Herkunftsland: Österreich,
Weist du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Rebsorte: Zierfandler 80% Italienischer Riesling 20%

12,5% Alk.

Zierfandler ist eine Rebsorte, die nur in unserer Thermalregion vorkommt. Es gibt nur 80 Hektar dieser Rebsorte und wir haben 1 Hektar davon. Die Traube färbt sich ab August während der Reifezeit rot. Unser Dorf Gumpoldskirchen ist berühmt für seine Zierfandler-Trauben

Zierfandler: Der Zierfandler ist eine spät reifende Sorte. Sie bringt extraktreiche Weine mit feinem Geschmack und fruchtiger Säure hervor. Aromen von Zitrusfrüchten, Ananas und Maracuja tragen zum Geschmack bei.

Welschriesling: Trocken vinifiziert, werden aus den Trauben vor allem Weine mit leichter Struktur, blumig-fruchtigem, von grünem Apfel dominiertem Aroma und frischem, spritzigem Geschmack erzeugt.

Naturweine von den Hopibauern

Wir arbeiten in unserem Weinbetrieb ausschließlich mit biodynamischen Methoden

Wir spritzen weder Schwefel noch Kupfer. Unsere Weinstöcke werden mehrmals im Jahr mit Kräutertees und Demeter-Präparaten besprüht.

Im Weingarten arbeiten wir nur mit Pferden oder mit unseren Händen.

Unser Wein darf im ältesten Weinkeller Österreichs im ehemaligen Zisterzienserkloster Thallern in französischen Barriques reifen.

Wenn die Trauben im September in unser Haus kommen, werden sie entrebelt oder mit den Füßen gestampft. Die Maische kommt dann in den Maischetank oder bleibt in der Lesebox.

Da wir im Jahr 2023 sehr gute Trauben hatten, haben wir beschlossen, den Wein fünf Wochen auf der Maische zu lassen.

Danach wird der Wein gepresst und kommt für etwa zwei Wochen in Stahltanks.

Dann wird der Wein unfiltriert durch 80 Meter lange Schläuche im freien Falla durch die alten Klostermauern in den Weinkeller direkt in die französischen Fässer gelassen.

Der Jahrgang 2023 verbrachte mindestens 15 Monate in den Fässern.

Alle unsere Weine werden in eine schöne und hochwertige Tonflasche abgefüllt.