
Salak, groß
ca. 50 gJeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Ssssssssssalak
Salak-Früchte, auch bekannt als Schlangenhautfrüchte, stammen aus Südostasien und sind eine exotische Delikatesse. Die Früchte haben eine ungewöhnliche braune Schale mit einer schuppigen, ledrigen Textur, die an Schlangenhaut erinnert. Die Frücht wachsen gebündelt an Palmen und hängen dabei oft fast bis zum Boden.
Verwendung
Salak-Früchte werden oft als Snack gegessen und bieten eine süßsaure und leicht würzige Geschmacksnote. Vor allem in Desserts, Smoothies und Salaten werden sie gerner ververwendet. Du kannst sie aber auch zu einer Marmelade oder einem Sirup weiterverarbeiten und so bei Familie und Freunden Eindruck schinden.
Lagerung
Um die Salak-Früchte frisch zu halten, sollten sie bei Raumtemperatur in einem trockenen Bereich gelagert werden, aber sie können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, daher ist es am besten, sie in einem offenen Behälter oder in Papier gewickelt aufzubewahren. Bei richtiger Lagerung können Salak-Früchte bis zu einer Woche halten.