Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

14 Tage kostenlose Lieferung

100% Zufriedenheitsgarantie

Wien und Umgebung

Lieferung

Warenkorb

-29 %

Guava

ca. 90 g
Aktion bis 18.3.

ca.

 € 1,22 ca. € 1,74
€ 13,29 /kg

Lieferung bis zu deiner Türe

700+ Kunden haben in Favoriten

Herkunftsland: Kolumbien,
Weist du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Guaven wachsen an strauchartigen, 3-6 m hohen Bäumen. Die apfel- oder birnenförmigen Früchte haben einen Durchmesser von 3-12 cm. Ihre weiche, wachsartige Schale ist von gelber Färbung mit einer Ahnung von Weiß oder Rosa. Das Fruchtfleisch kann weiß, weißgrün, lachsfarben bis rötlich sein. Um die Fruchtachse angeordnet, befindet sich die voller Kerne steckende Pulpe. (Mittlerweile gibt es kernarme Züchtungen.) Der Geschmack der herrlich duftenden Guave wird oft als eine Mischung von Birne, Quitte und Feige beschrieben.

Herkunft

Die Heimat der Guave liegt in den tropischen Gebieten Amerikas. Anfang des 17. Jahrhunderts nach Asien gebracht, verbreitete sie sich in alle Länder der Tropen und Subtropen. Ihr Anbau erfolgt heute in Südafrika, Südamerika, Mexiko, Indien und in einigen Mittelmeerländern. Guaven sind das ganze Jahr über erhältlich, in der Hauptsache aus Brasilien, aber auch (ergänzend im Herbst) aus Israel, Südafrika, Kalifornien, Florida, Thailand, Indien und Pakistan.

Tipps

Die druckempfindlichen Früchte sind kaum lagerfähig.

Zubereitung

Die Guave wird hauptsächlich als Frischobst verzehrt. Man kann sie wie Äpfel essen, wobei man sie aber am Besten schält, oder man gibt sie zerkleinert Obstsalaten bei, nutzt sie als Kuchenbelag oder als Aromaträger in Quarkspeisen. Als Regel gilt: Alle Rezepte für die Quitte sind auch auf die Guave anwendbar.

ABER.... auch hier läßt sich ein herrlicher Milchshake machen!
Das Fruchtfleisch von 6 Guavas mit ca 150ml Wasser in einen Mixer gegeben. Kurz gemixt, löst sich das Fruchtfleisch von den Kernen. Der Dicksaft wird dann gesiebt, um die Kerne entgültig vom aromatischen Saft zu trennen. Den Saft wieder in den Mixer mit 300ml Milch (im Sommer mit etwas Eis) und wird mit einem Esslöffel Zucker abschmeckt.