Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

14 Tage kostenlose Lieferung

100% Zufriedenheitsgarantie

Wien und Umgebung

Lieferung

Warenkorb

Melanzani

ca. 330 g
Momentan ausverkauft
Benachrichtigen, wenn verfügbar
Ähnliche Artikel in der Kategorie anzeigen »
Herkunftsland: Spanien,
Weist du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Die Heimat der Melanzani ist das tropische Ostindien. Sie gehört genauso wie die Tomate zu den Nachtschattengewächsen. Meist haben die Melanzanis eine birnenförmige Form und eine dunkelviolette Farbe. Das Gemüse liebt warme Temperaturen. 

Verwendung

Frische Melanzani/Auberginen haben eine feste, glänzende Haut und einen grünen Stielansatz. Kleine Früchte mit 5 – 8 cm Durchmesser schmecken am besten, große sind herber. Auberginen eignen sich genauso gut zum Schmoren wie zum Dünsten, Braten oder Grillen. Oftmals wird der leicht bittere Geschmack von Melanzani/Auberginen als störend empfunden. Um ihn abzumildern, bestreut man Melanzanis mit Salz und bindet dadurch die Bitterstoffe. Hierfür wäscht man das Gemüse zunächst gründlich unter fließendem Wasser und schneidet es längs in nicht zu dünne Scheiben, die Auberginen werden nicht geschält. Nun bestreuen Sie die Scheiben auf jeder Seite mit Salz, legen sie auf einen Rost und lassen sie etwa 10 – 15 Minuten ruhen. Dann spülen Sie die Scheiben unter fließendem, kaltem Wasser ab und trocknen sie sorgfältig mit Küchenkrepp. Bei manchen Gerichten genügt es auch, die Auberginen zu salzen oder in Salzwasser zu kochen. Die Auberginen sind nicht für den rohen Verzehr geeignet.

Lagerung

Auberginen sollten dunkel und kühl gelagert werden. Jedoch sollten sie nicht unter 5 Grad aufbewahrt werden, so lassen sich Auberginen bis zu 2 Wochen frisch halten. Grundsätzlich sollten Auberginen aber nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. 

Lagerungsempfehlung

Melanzani gehört zu den kälteempfindlichen Gemüsesorten und sollte daher nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.