Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

14 Tage kostenlose Lieferung

100% Zufriedenheitsgarantie

Wien und Umgebung

Lieferung

Warenkorb

BIO Rotkraut klein

ca. 0,8 kg
BIOFrisch vom Hof

ca.

 € 3,20 € 3,99 /kg

Lieferung bis zu deiner Türe

80+ Kunden kaufen regelmäßig

Herkunftsland: Holland,
Weist du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Im Unterschied zum Weißkraut hat das Rotkraut kleinere, sehr feste Köpfe und die auf einem hohen Gehalt an Anthocyan beruhende lila-violette Farbe der Blätter. Die Blätter des runden Kopfes variieren je nach Sorte in der Farbe, wobei die Umblätter häufig einen grünroten Schimmer zeigen. Der Kohlgeschmack des Rotkrauts ist typischer, sogar etwas feiner als der des Weißkohls.

Herkunft

Wie alle Kohlarten hat auch das Rotkraut seine Heimat im Mittelmeerraum und Kleinasien. Heute erfolgt der Anbau vor allem in Belgien, in den Niederlanden, in Frankreich, Skandinavien, Polen, Österreich, Italien und in erster Linie in der Bundesrepublik. Das Angebot ist (fast) ganzjährig. Importe spielen bei diesem Wintergemüse kaum eine Rolle. Erster Frührotkraut kann bereits im Juni geerntet werden.

Tipps

Rotkraut hat eine sehr feste Zellstruktur und ist deshalb schwer verdaulich. Besonders magenempfindliche Personen sollten deshalb Rotkohlspeisen mit dem verdauungsfördernden Kümmel würzen.

Zubereitung

Rotkraut wird gern roh als Salat oder zu Rohkostspeisen zubereitet. Meistens wird er allerdings als Gemüse, geschmort oder gedünstet. Als Zutaten zum Rotkohlgemüse empfehlen sich Äpfel, Zwiebeln, Maronen oder Zwetschken. Die attraktive Farbe des Rotkrauts kann durch den Zusatz von ein wenig Essig oder Zitronensaft oder auch durch die Beigabe eines gewürfelten, säuerlichen Apfels verstärkt werden. Zu Gänse-, Enten- und Wildbraten oder Schweinefleisch ist Rotkraut eine beliebte Beilage. Auch Krautwickel mit einer Faschierten Füllung sind eine interessante Zubereitungsart. 

Lagerungsempfehlung

Sie sollten kühl und dunkel gelagert werden. Vor der Lagerung sind die äußeren Blätter zu entfernen. Angeschnittene Köpfe bleiben länger frisch, wenn sie in Folie gewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.