
BIO Winzertrauben - Zweigelt
ca. 0,85 kgJeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
In den 1920er Jahren von seinem Namensgeber Professor Fritz Zweigelt aus Blaufränkisch und St. Laurent gekreuzt, schrieb die Sorte erst nach dem Krieg eine Erfolgsstory. Maßgeblich war, dass der Weinbaupionier Prof. Lenz Moser die Sorte in größerem Stil auspflanzte und auch weiterempfahl. Als meistverbreitete Rotweinrebe Österreichs reicht das Spektrum des Blauen Zweigelt von jung zu trinkenden Weinen bis zu kraftvollen Gewächsen aus dem Barriquefass.
Bedeutung, Ansprüche
Als meistverbreitete Rotweinsorte Österreichs – sie findet in allen Weinbauregionen günstige Standorte – reicht ihr Spektrum von jung zu trinkenden, ohne Holz ausgebauten Weinen bis zu kraftvollen Gewächsen aus dem Barrique. Gerne wird die Sorte auch als Partner für Cuvées eingesetzt. Vor allem im Carnuntum und am Neusiedlersee werden große Weine vinifiziert. Die Sorte stellt geringe Bodenansprüche, erfordert aber wegen der guten Fruchtbarkeit intensive Laubarbeit und Ertragsregulierung. Bei Kalimangel, hoher Ertragsbelastung und einer Reihe weiterer Stressfaktoren (Wasser- und Nährstoffstress, Staunässe, ungünstiges Blatt/Fruchtverhältnis, Extremtemperaturen u. a.) werden die Trauben in der Reifephase welk. Der Ursachenkomplex ist noch nicht ausreichend geklärt und erforscht. Welke Trauben können nicht zu Wein verarbeitet werden.
Wein
Die Sorte liefert Rotweine mit violetten Reflexen und kräftigem Tannin. Bei hoher Reife entstehen vollmundige und langlebige Weine mit Sauerkirschenaroma. Hochwertige Weine werden auch im Barrique ausgebaut.
Über den Produzenten
Heinrich und Marie-Sophie Hartl sind eines der führenden Winzerpaare der Thermenregion südlich von Wien. Ihre Familie produziert in 6ter Generation vielschichtige Rotweine der Leitsorten Pinot Noir und St. Laurent, sowie feine Weiße, die stets fruchtig, komplex und gut ausbalanciert sind. Ein besonderer Fokus wird hier auf die autochthonen Rotgipfler und Zierfandler gelegt, beide perfekte Speisenbegleiter zu kräftigen und gewürzten Speisen. Zahlreiche Auszeichungen im SALON Österreich Wein und internationalen Bewerben (IWC, Decanter World Wine Awards) beweisen, dass Heinrich und Marie-Sophie mit dem vielseitigen Terroir der Thermenregion hervorragend umzugehen vermag. Der Familienbetrieb ist Gründungsmitglied der "Burgundermacher", die einige der besten Burgunderweine Österreichs hervorbringen.