
BIO Winzertrauben - Grüner Veltliner
ca. 0,85 kgJeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Die mit Abstand wichtigste Weißweinsorte in Österreich ist der Grüne Veltliner, der von einer Traiminer Kreuzung abstammt. Auf die zweite Elternsorte weist ein jahrhundertealter Rebstock hin, der in St. Georgen im Burgenland gefunden wurde.
Bedeutung, Ansprüche
Grüner Veltliner ist die mit Abstand wichtigste Weißweinsorte in Österreich und hat gegen Ende des vorigen Jahrhunderts weltweit Bekanntheit und Beliebtheit erlangt. Die Sorte ist fruchtbar und bedarf daher einer Ertragsregulierung, gedeiht besonders gut auf tiefgründigen Lössböden, verträgt Trockenheit nicht gut, ist empfindlich in der Blüte, anfällig für Peronospora, Roter Brenner und Chlorose.
Wein
Grüner Veltliner erbringt vom leichten, säurebetonten Wein bis zum hochreifen Prädikatswein alle Qualitätsstufen. Die Lage und Ertragsmenge ist sehr entscheidend für die Qualität. Erwünscht sind würzige, pfeffrige Weine oder Fruchtnoten von Steinobst.
Über den Produzenten
Heinrich und Marie-Sophie Hartl sind eines der führenden Winzerpaare der Thermenregion südlich von Wien. Ihre Familie produziert in 6ter Generation vielschichtige Rotweine der Leitsorten Pinot Noir und St. Laurent, sowie feine Weiße, die stets fruchtig, komplex und gut ausbalanciert sind.
Ein besonderer Fokus wird hier auf die autochthonen Rotgipfler und Zierfandler gelegt, beide perfekte Speisenbegleiter zu kräftigen und gewürzten Speisen. Zahlreiche Auszeichungen im SALON Österreich Wein und internationalen Bewerben (IWC, Decanter World Wine Awards) beweisen, dass Heinrich und Marie-Sophie mit dem vielseitigen Terroir der Thermenregion hervorragend umzugehen vermag.
Der Familienbetrieb ist Gründungsmitglied der "Burgundermacher", die einige der besten Burgunderweine Österreichs hervorbringen.