
Michi Bauer
Zuckerhutsalat
ca. 1,1 kgca.
Lieferung bis zu deiner Türe
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Der Zuckerhutsalat ist mit dem Chicoree verwandt. Seinen Namen verdankt er nicht seinem Geschmack, sondern seiner Wuchsform, die einem Zuckerhut ähnelt.Wer will, kann ihn nach dem Schneiden für ca 10 Minuten in leicht gesalzenes Wasser legen, damit sich seine Bitterstoffe auswaschen; allerdings gehen damit auch einige wertvolle Inhaltsstoffe verloren. Wenn man ihn öfters isst, gewöhnt man sich sowieso an das leicht Bittere und empfindet es angenehm.
ANBAU
Nur wenige Kilometer von der Donau entfernt liegt Rust im Tullnerfeld. Ein kleiner Ort jedoch eine Oase für Gemüseanbau. Seit vielen Generationen wird hier schon Gemüse angebaut.
So auch auf dem Betrieb von Michael Bauer.
Der Wind wäht über die Blätter des Kohlgemüses, eine Spezialität des Betriebes, doch auch viele andere Gemüsearten gedeien auf den fruchtbaren und tiefgründigen Böden. Kürbisse in allen Farben, Zucchinis in grün und gelb, verschiedene Rüben, Porree und Fisolen..... und alle erdenklichen Arten von Kohlgemüse.
Der Betrieb wird als "gemischter Betrieb" bewirtschaftet. Ackerbau, Viehwirtschaft und Gemüsebau so ergänzen sich die Sparten untereinander positiv.
Ein natürlicher Kreislauf entsteht und bildet die Basis für eine naturnahe Landwirtschaft.
Wir leben mit und von der Natur, jeden Tag.
Zubereitung
Wer will, kann ihn nach dem Schneiden für ca 10 Minuten in leicht gesalzenes Wasser legen, damit sich seine Bitterstoffe auswaschen; allerdings gehen damit auch einige wertvolle Inhaltsstoffe verloren. Wenn man ihn öfters isst, gewöhnt man sich sowieso an das leicht Bittere und empfindet es angenehm.
Lagerungsempfehlung
Salat sollte immer im Kühlschrank gelagert werden, idealerweise bei 5° C und hoher Luftfeuchtigkeit. Am besten eignet sich dafür das Gemüsefach.