Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

14 Tage kostenlose Lieferung

100% Zufriedenheitsgarantie

Wien und Umgebung

Lieferung

Warenkorb

Thea

Thealoz Duo Augentropfen

30 ml
€ 54,45 € 1,82 /ml

Lieferung bis zu deiner Türe

Herkunftsland: nach dem aktuellen Angebot
wende dich an den Kundenservice, um genaue Informationen zu erhalten

Trockene Augen – eine Volkskrankheit mit vielen Einflussfaktoren.


Trockene, tränende, gerötete, brennende, juckende, gereizte Augen oder ein Gefühl wie Sand in den Augen – das Trockene Auge zeigt sich auf verschiedene Art, ist jedoch immer eine Belastung für die Betroffenen. Viele verschiedene Ursachen können zum Entstehen des Trockenen Auges beitragen: Vermehrte Bildschirmarbeit oder Nutzung des Smartphones, Luftverschmutzung, UV-Strahlung, trockene Hitze, hohe Ozonwerte, hormonelle Veränderungen, Klimaanlage oder Heizung, allgemeine Erkrankungen, Kontaktlinsen, Augenoperationen und LASIK sowie Konservierungsmittel in Augentropfen, nachlassende Tränenproduktion im Alter oder auch Lidfehlstellungen sind einige Beispiele für Ursachen des Trockenen Auges.

Was passiert beim Trockenen Auge? Die Tränenflüssigkeit hat die Aufgabe, die Hornhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen, zu befeuchten und so transparent zu halten. Weiters dient sie als Gleitmittel für die Augenlider. Alle paar Sekunden reißt der Tränenflüssigkeitsfilm, der das Auge überspannt, auf, man blinzelt und verteilt einen neuen Tränenfilm über der Augenoberfläche. Blinzelt man zu selten, reißt der Tränenfilm zu schnell auf, oder stimmt etwas in seiner Zusammensetzung nicht, kann die Tränenflüssigkeit ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen. Symptome des Trockenen Auges sind die Folge. Hinter den sichtbaren und spürbaren Symptomen liegen verschiedene Mechanismen (Schädigung der Hornhaut- und Bindehautzellen, Entzündung, Tränenfilminstabilität, Hyperosmolarität), die einen regelrechten Teufelskreis in Gang setzen, sodass sich die Faktoren des Trockenen Auges immer wieder selbst befeuern.

1. Ist der Teufelskreis einmal aktiviert, hilft es meist nicht mehr, nur den ursprünglich auslösenden Faktor zu beseitigen - es empfiehlt sich die Anwendung unterstützender Augentropfen.

2. Augentropfen Augentropfen bei Trockenem Auge sollten konservierungsmittelfrei sein, da Konservierungsmittel (allen voran das meist eingesetzte Benzalkoniumchlorid) das Auge zusätzlich schädigen können.

3. Häufig steht bei der Behandlung des Trockenen Auges die Befeuchtung der Augenoberfläche im Vordergrund, üblicherweise mit Hyaluronsäure. Da dem Trockenen Auge ein komplexer Mechanismus zu Grunde liegen kann, greift die reine Befeuchtung oft zu kurz. Thealoz® Duo (selbstverständlich konservierungsmittelfrei) besteht aus zwei Komponenten: Hyaluronsäure und Trehalose. Die Kombination dieser beiden Bestandteile ermöglicht ein umfassendes Eingreifen an verschiedenen Stellen des besagten Teufelskreises. Thealoz® Duo – schützt das Auge dank Trehalose.

Trehalose ist ein natürlich vorkommender Doppelzucker (Disaccharid) der es Organismen ermöglicht unter extremen Bedingungen zu überleben. So schützt sie zum Beispiel die Wüstenpflanze „Rose von Jericho“ vor Austrocknung und ermöglicht es dieser Pflanze, selbst nach Jahren der Dürre wieder aufzublühen: Diese schützenden Eigenschaften der Trehalose macht sich auch Thealoz® Duo zu Nutze.

Durch die Kombination aus Trehalose und Hyaluronsäure wirkt Thealoz® Duo den verschiedenen Aspekten des Trockenen Auges entgegen.

Thealoz® Duo ist frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten und ist auch für Kontaktlinsenträgerinnen und -träger sowie für Kinder geeignet.

Anwendung

1 Tropfen in jedes Auge, 4 – 6 Mal täglich.